Haltet Zusammen

 

 

wamiki-Hitliste

Was singen und tanzen die wamikis beim Herstellen dieser Ausgabe?

Hurra, die Welt geht unter? Zack, zack, zack! Parantatam? Hört selbst.

 

 

 

Freiheit deluxe

Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren.

Kaum jemand protestiert gegen Trump

US-Präsident Trump scheint derzeit machen zu können, was er will. Wieso bekommt er in den USA dafür so wenig Gegenwind aus der Bevölkerung und der Demokratischen Partei?

 

 

 

 

 

 

 

 

Konstruktiv streiten

Bei politischen Streitthemen stehen sich die Lager schnell unversöhnlich gegenüber.
Dabei ist die Debatte eines der Kernelemente unserer Demokratie. Wie gelingt es uns, miteinander im Gespräch zu bleiben?

Sechs Tipps für konstruktiven Streit:

1. Streit ist wichtig – ein dickes Fell auch

2. Debatten nicht verweigern

3. Keine Position moralisch tabuisieren

4. Argumente ernst nehmen

5. Beleidigungen vermeiden

6. Zeit zum Nachdenken nehmen

zum weiterlesen hier lang:

 

Zeitenwende oder griechische Tragödie

Laut Harald Welzer erleben wir eine Zeitenwende, in der die politische Welt in drei Einflusszonen aufgeteilt wird: eine amerikanische, eine russische und eine chinesische. Europa scheint in dieser neuen Ordnung keinen Platz zu haben. Diplomatie und Kompromissbildung gehören der Vergangenheit an, stattdessen setzt der Stärkere das Recht durch. Die Zukunft Europas in der Weltpolitik ist ungewiss. Ohne eine radikale Neuausrichtung und Solidarität könnte Europa seine Bedeutung verlieren.

Foto: Lena Grüber

Zu radikal, um Lehrerin zu sein?

Lisa Poettinger ist Klimaaktivistin, strafbare Aktionen inklusive. Gegen sie laufen zwei ­Strafverfahren. Und sie will Lehrerin werden.
Das bayerische Kultusministerium sagt, sie ist zu radikal dafür. Ist das legitim?

 

 

Die tägliche Dosis Optimismus

Von Montag bis Freitag gibt es Good News und die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten.

 

 

Dein Klick, deine Macht

Klar, Amazon, Google & Co. machen das Leben bequem – aber zu welchem Preis? Sie sammeln unsere Daten, verdienen ­Milliarden damit und diktieren, wie wir online leben. Ein paar wenige Anbieter bestimmen die Regeln. In Zeiten wütender Trumps können wir selbst kleine Beiträge zur digitalen Unabhängigkeit leisten.
Es liegt in deiner Hand. Entdecke europäische Alternativen: www.goeuropean.org – ist ein Community-­gesteuertes Verzeichnis für faire, unabhängige Plattformen.

Unabhängig von Trump und Big Tech

Diese Serie zeigt, wie viele kleine, aber ­wirkungsvolle Möglichkeiten es gibt, sich digital von den großen Tech-Oligarchen
abzukoppeln und gleichzeitig eine gerechtere, unabhängige Digitalwelt zu fördern.

Viel Spaß beim Umsetzen!

 

 

 

 

 

 

Einen Kommentar schreiben

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.