Steine sind gut zu gebrauchen.
Hier gibt es den Artikel als PDF: Steine_1_2025
Warum?
Man kann alles Mögliche damit machen, zum Beispiel Häuser, Brücken und Mauern bauen, Briefe beschweren, dem toten Hamster einen Grabstein setzen.
Was sind Steine?
Durch Hitze und Druck bei Vulkanausbrüchen zusammengepresste Mineralien. Eigentlich kann man sagen, dass die ganze Erde aus Steinen besteht.
Woraus bestehen Steine eigentlich?
Aus verschiedenen Mineralien, zum Beispiel Granit, Feldspat, Quarz und Glimmer.
Was gibt es für Steine?
Es gibt Pflastersteine, Bimssteine, Tropfsteine, Backsteine, Edelsteine, Mondsteine, Feuersteine, Kopfsteine, Rinnsteine, Grenzsteine, Bernsteine, Stolpersteine, Findlinge und Hühnergötter. Das
sind die mit dem Loch, die man an manchen Ostseestränden findet.
Was kann man mit Steinen machen?
Man kann sie suchen, sammeln, sortieren, rollen, zählen, wiegen, tauschen, werfen, stapeln, verschenken, fühlen, bemalen, mit ihnen Türme bauen und sie erforschen.
Steine reden nicht, aber sie haben viel zu erzählen. Hermann Lahm
Was Du Dir mit Steinen ausgedacht und fotografiert hast, schickst Du an: juhu@wamiki.de
Fotos: Dagmar Arzenbacher