Bööööööse

Alle Tipps aus der Redaktion gibt es hier auch als PDF: Panorama_#wamiki_1_2022

 

Ich bin so böööööse

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,
böse Menschen haben keine Lieder.

Oder doch?
Hört selbst, was die wamikis singen:

Gewaltfreie Pädagogik in jeder Kita!

Jedes Kind hat nicht nur das tiefe Bedürfnis, liebevoll, behütet und gewaltfrei aufzuwachsen – es hat ein Recht auf Respekt und gewaltfreie Erziehung! Doch wo beginnt Gewalt gegen Kinder? Gibt es Warnhinweise, an denen Kita-Leitung und Team-Kollegen ein Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte frühzeitig erkennen können?

Ob psychische Gewalt wie Herabwürdigung oder Vernachlässigung, physische oder sexualisierte Gewalt: Professionell im Kinderschutz tätig zu sein bedeutet, Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt zu erkennen, zu reflektieren und zu verhindern. Erzieherinnen und Erziehern ist bewusst, dass körperliche und seelische Bestrafungen Kindern Schaden zufügen und zu Entwicklungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Doch während körperliche Gewalt schnell zu erkennen ist, benötigen pädagogische Fachkräfte für Formen seelischer Gewalt nicht nur ein Gespür, sondern vor allem Fachwissen. Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann haben ein tolles Medienpaket entwickelt, das Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten vereint – für die Zusammenarbeit im Team und mit Eltern.

 

Böse Bücher

Wer schaut einem da auf dem dunklen Cover entgegen? Kein Monster, sondern das kleine Böse Buch persönlich. Als Hauptperson seiner eigenen Geschichte zieht es seine jungen Leser*innen sofort in sein Dilemma, es braucht ihre Hilfe: Denn es möchte ein großes Böse Buch werden. Dazu muss es Leser finden, die ihm durch unerschrockene Lektüre und kluge Kombinationsgabe zu wahrer Größe verhelfen …
Für heldenhafte Leser und Lesemuffel ab 8.

Böse sein für Anfänger:

 

Böse sein für Fortgeschrittene:

Das böseste Buch aller Zeiten: Jede Seite könnte deine letzte sein!:

Böse Pandemie

Die Corona-Pandemie hat in den Kindertageseinrichtungen vieles auf den Kopf gestellt, und regelmäßig gibt es neue Entwicklungen. Tiefgreifende Veränderungen haben Kinder, Familien und Fachkräfte erlebt, oft begleitet von hohen Emotionen, mit Auswirkungen auf den Alltag, mit zum Teil komplett neuen Abläufen, Bezugspersonen und Bedingungen. Es ist beeindruckend, wie kompetent und selbstverständlich viele Kinder damit umzugehen gelernt haben. Es ist außerordentlich, wie Familien diese un­sicheren Zeiten managen. Und es ist von einem unglaublichen Wert, wie sich Fachkräfte, ­Leitungen, und Träger von vielen Kindertageseinrichtungen für die Kinder einsetzen und wie sie mit den vielen, oft kurzfristig angekündigten Veränderungen umgehen!

Um die Anstrengungen und die Kraft, die in der Bewältigung der Pandemiefolgen liegen, sichtbar und bewusst zu machen, hat der Paritätische eine Arbeitshilfe zur Reflexion entwickelt. Diese soll es ermöglichen, die pandemiebedingte Situation durch Reflexion im Team und mit den Kindern und Eltern gemeinsam zu bestehen.

Gute Erzieher*innen – Böse Erzieher*innen

Bisher gibt es kaum empirisches Wissen über Partizipationsqualität in Kindertagesstätten. Für die weitgehend normativ geführte Diskussion um die Qualität in Kitas wird mit den Forschungsergebnissen der Studie BiKA – Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag eine wichtige empirische Datengrundlage geliefert, die erstmals die Partizipationsqualität in Kinderkrippen in den Fokus rückt. Die Untersuchungsergebnisse geben zu denken, da die Partizipationsqualität insgesamt nicht zufriedenstellend, insbesondere aber in der täglich wiederkehrenden Essens­situation unzureichend ist. Im Bericht sind Handlungsempfehlungen formuliert. Um Kindern Selbst- und Mitbestimmung im Kita-Alltag zu ermöglichen, sind schnelle und umfassende Anpassungen des pädagogischen Handelns nötig. Ein derartiger Wandel in der Frühpädagogik betrifft nicht nur die Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Praxis, sondern auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Ausführungsvorschriften der Länder.

 

 

 

 

 

Weggepustet und gehustet

Das berühmte englische Märchen von den drei Schweinchen, die sich kleine Häuschen bauen: eins aus Stroh, eins aus Reisig, eins aus Ziegelsteinen. Die ersten beiden Häuser pustet der böse Wolf ratzfatz weg, doch beim Steinhaus muss er passen. Und so überlegt er sich eine List … Mit Bildern wahlweise von Axel Scheffler oder Elizabeth Shaw. Ab 4.

 

 

Einen Kommentar schreiben

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.