Was mit Blättern

Blätter

sind etwas Faszinierendes.

Hier gibt es den Aritkel als PDF: Impulse_Blaetter_#3_2025

Warum?
Weil sie Farbe in die Welt bringen: Grün, Gelb, Rot…

Was sind Blätter?

Blätter sind wichtige Organe für Pflanzen. Mit ihnen sehen und riechen sie nicht nur, sondern sie können die Blätter auch zu ihrer Verteidigung einsetzen.

 

 

Was können Blätter eigentlich?

Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass Pflanzen atmen können. Mit Hilfe der Sonnenstrahlen verwandeln sie Wasser und Stickstoff aus der Luft in Stärke, die die Pflanzen ernährt. Wenn es keine Blätter gäbe, würde auch uns Menschen die Luft ausgehen.

 

Was gibt es für Blätter?

Es gibt runde, handförmige, symmetrische, herzförmige, gefiederte, schiefe, spitze, nierenförmige, nadelförmige, löffelförmige und noch viele andere Blätter. Außerdem gibt es Keimblätter, Blüten­blätter, Flugblätter, Schulterblätter. Sägeblätter und unbeschriebene Blätter.

Was kann man mit Blättern machen?

Man kann sie sammeln, bestimmen, vergleichen, ­sortieren, pressen, trocknen, zeichnen, abdrucken
und Collagen oder Frottagen daraus herstellen.

Was Ihr Euch mit Blättern ausgedacht und ­fotografiert habt, schickt Ihr an: juhu@wamiki.de

Fotos: Dagmar Arzenbacher

arbeitete lange als Fortbildnerin für Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Lernwerkstatt „Schuppen 9“ in Berlin und bevorzugt auch heute die Reggio-Pädagogik.

Einen Kommentar schreiben

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.