Zuviel und Zuwenig

Aktuelle Studien

Hier gibt es den Artikel als PDF: Aktuelle Studien_wamiki_#5_2021

TALIS Starting Strong-Studie: Kita-Alltag im internationalen Fokus

15.000 frühpädagogische Fachkräfte und 3000 Leitungen aus neun Ländern wurden für die TALIS Starting Strong-Studie zu Arbeitsbedingungen, Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen Praxis und ihrer Arbeitszufriedenheit bzw. zu Belastungen befragt. Im Fokus des zweiten Ergebnisbandes stehen die Ergebnisse für Deutschland, die vertieft zu den Themen Leitung, Arbeitsbedingungen, pädagogisches Handeln und Diversität in Kitas ausgewertet und international eingeordnet werden.

Für Deutschland dringt die OECD in der länderspezifischen „Country Note“ u. a. auf folgende Maßnahmen:

• Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
systematisch und anschlussfähig gestalten,

• Status und Anerkennung der Berufe im Arbeitsfeld erhöhen,

• Leitungsrollen profilieren und Leitungen
kontinuierlich mit Weiterbildung unterstützen.

Frühe Bildung zwischen Expansion und Fachkräftemangel

Die Frühe Bildung boomt seit Jahren. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie der Gesellschaft die „Systemrelevanz“ der Kindertagesbetreuung noch einmal drastisch vor Augen geführt – einerseits als Unterstützung berufstätiger Eltern, andererseits als wichtigen Ort der Bildung, Entwicklung und Chancengleichheit für die Jüngsten. Gleichzeitig kämpft das Arbeitsfeld bereits jetzt mit einem Fachkräftemangel, der sich insbesondere im Westen noch weiter dramatisch zuspitzen wird. Wie kann es in dieser Situation gelingen, Nachwuchskräfte in hoher Zahl sofort zu gewinnen und langfristig in den Einrichtungen zu halten? Zur Einordnung dieser Fragen bietet das Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2021 der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) in seiner vierten Ausgabe aktuelle Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt und Qualifizierung in der Kindertagesbetreuung und gibt Hinweise auf Entwicklungspotenziale im System Frühe Bildung.

Ländermonitor 2021

Alle zwei Jahre berichtet der „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“ – im Herbst 2021 zum achten Mal – über den Stand der frühkindlichen Bildung in den deutschen Bundesländern. Die 16 einzelnen Länderprofile mit den jeweiligen Stärken und Entwicklungsbedarfen der Kindertagesbetreuung basieren auf dem Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme, das seit 2008 kontinuierlich den Status quo und die Entwicklung der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) beobachtet.

Die diesjährigen Auswertungen werden durch Prognoseergebnisse des erstmals veröffentlichten „Fachkräfte-Radars für KiTa und Grundschule“ der Bertelsmann Stiftung ergänzt. Der Fachkräfte-Radar zeigt in datenbasierten Szenarien, wie sich Bedarf und Angebot an KiTa-Fachkräften bis 2030 entwickeln könnten. Ein weiterer Schwerpunkt der 2021-Ausgabe liegt auf den Effekten der Bundesländer-Maßnahmen im Rahmen des „Gute-KiTa-Gesetzes“ – analysiert wurde, welche bisherigen Veränderungen sich in den aktuellen Kinder- und Jugendhilfe-Daten zeigen, die auf die Maßnahmen zur Verbesserung der Personal- und Leitungsausstattung zurückgeführt werden könnten.

Equal Access Studie: Kita-Zugang und soziale Ungleichheit in Systemen der frühen Bildung

Welche Rahmenbedingungen sind notwendig sind, damit alle Kinder einen gleichberechtigten Zugang zu früher Bildung in der Kita haben? Damit beschäftigt sich das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC).Wenn es um Chancengleichheit für Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft geht, wird der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) einerseits eine Schlüsselrolle zugewiesen. Andererseits lassen sich für den gleichberechtigten Zugang zu Kindertagesbetreuung Hürden für Kinder aus Familien in weniger privilegierten Lebenslagen beobachten: Zum Beispiel können die Kosten eines Platzes oder unpassende Öffnungszeiten die Nutzung solcher Angebote erschweren. Ist der Zugang in das FBBE-System gesichert, profitieren Kinder von den Bildungsangeboten nur, wenn die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen und Bedürfnisse der Kinder ausreichend Berücksichtigung finden. Obwohl es einen internationalen Konsens gibt, soziale Ungleichheiten im Zugang zu Bildung zu verringern, bestehen weiterhin große Unterschiede zwischen den Ländern, was die Zugangs- und Teilhabesituation verschiedener sozialer Gruppen betrifft.

WiFF im Diskurs

In der neuen Vortrags-Reihe stellen Wissenschaftler*innen online die Ergebnisse ihrer Arbeit vor und laden die Teilnehmenden zur Diskussion ein:

20. 01. 2022 – 10:30 bis 12:00 Uhr

Welche Entwicklungen in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern lassen sich an Fachschulen für Sozialpädagogik beobachten?

17. 02. 2022 – 10:30 bis 12:00 Uhr

Wie beschreiben Fachberaterinnen und Fachberater für Kindertageseinrichtungen ihre Berufsbiographien und Aufgabenprofile?

Raus aus der Corona-Endlosschleife?

Mit ihrem YouTube-Kanal „maiLab“ liefern Mai Thi Nguyen-Kim und Melanie Gath eine kleine Wissenschaftsshow vom Feinsten. Für alle, die nach sachlichen Argumenten suchen, zum Beispiel zum Umgang mit Corona, hier zwei Beispiele:

Welle X?

Wollt ihr raus aus der Corona-Endlosschleife?

Wie es geht erklärt Mai mit dem „Käsescheibenmodell“.

Impfpflicht ist ok?

– warum nicht?

 

Foto: ihorga, photocase

Einen Kommentar schreiben

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.