Blinde Flecken

Brennen für den Job ist gut – aber irgendwann ist auch der schönste Funken mal durch. Supervisorin Aline Kramer-Pleßke zeigt, wie man den eigenen Akku wiederfindet: mit ehrlichem Feedback, einem offenen Blick auf die eigenen blinden Flecken – und einer Portion Gelassenheit. Ein Erfahrungsbericht über Burnout, Selbstreflexion und die Frage: Wie geht gute Führung, wenn…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Brauchst du Hilfe?

19 Fragen an dich persönlich

Die nachfolgenden Fragen stammen aus dem Copenhagen Burnout Inventory (CBI)
von Kristensen, Borritz, Villadsen und Christensen.

Der Fragebogen erfasst den Schweregrad von Burnout in drei Bereichen:
Persönlicher Burnout, Arbeitsbezogener Burnout, Klienten bezogener Burnout
(je nach Arbeitsfeld, zum Beispiel: Kinder, Familien, Team …). Weiter lesen