Immun gegen Probleme, Stress und Krisen

SOS-Fachbuch/Hörbuch

Stress? Probleme? Krisen? Willkommen im Leben! Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, zeigt Sebastian Mauritz, wie wir unseren „Krisen-Code“ knacken. Die Idee: Probleme lassen sich nicht vermeiden, aber unser Umgang damit schon.

Mit Humor, Beispielen aus dem wahren Leben und einem charmanten Augenzwinkern erklärt er, warum wir oft auf Autopilot reagieren – und wie wir endlich das Steuer übernehmen.

Kein esoterisches Mindset-Geschwurbel, sondern eine praxisnahe Anleitung zum Resilienz-Training. Selbsttests, Übungen und Aha-Momente inklusive.

Fazit: Wer genug hat vom Gefühl, ständig nur auf Probleme zu reagieren, findet hier einen alltagstauglichen Werkzeugkasten für mehr Gelassenheit und Selbstbestimmung. Denn wenn schon Krise, dann wenigstens mit Plan!

Wie Bildungs- & Erziehungsprozesse gelingen

Teil 4: Problemlösendes Verhalten der Kinder stärken Wollen wir Bildungsprozesse fördern, müssen wir sie angemessen moderieren und eine Atmosphäre schaffen, die diese Prozesse unterstützt. Doch wie kann das gelingen? In einer neuen Beitragsfolge erklärt Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis, welche Ansätze diese grundlegenden Aspekte prozessualer Bildungsqualität enthalten.   Ich beziehe mich dabei auf die Ansätze…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden