Das Mädchen in Rot

Gute Geschichten sind magisch. Sie können sich verändern wie die Wolken am Himmel. Sophia will zu ihrer Großmutter. Es geht ihr nicht besonders gut, bestimmt würde sie sich über Besuch freuen. Das Mädchen packt Kekse, Honig und Orangen in ihren Rucksack, knöpft den roten Kapuzenmantel zu, den Großmutter ihr genäht hat, und geht los. Aber der Weg ist weit und überall lauern Gefahren. Ein Unwetter braut sich zusammen; im Großstadtdschungel treiben Schakale und Wölfe ihr Unwesen und laute, grelle Konsumtempel locken mit ihren Versuchungen. In eindrücklichen Bildern interpretiert der große Künstler Roberto Innocenti die jahrhundertealte Geschichte von Rotkäppchen für unsere Zeit.

Innocenti, Roberto/Frisch, Aaron: Das Mädchen in Rot. Aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther. Gerstenberg 2013, 32 Seiten, ab 8/10 Jahren

Der Ballon

Dieses Bilderbuch lotet die emotionalen Tiefen der Farbe Rot aus. Bevor „Der Ballon“ so rot, leuchtend und mäuschenstill vor Emilia erschien, war die Farbe dem Kopf von Emilias Mama vorbehalten, die alle und jeden anschrie, außer sich vor Wut. Als es plötzlich verblüffend still war und nur dieser tiefrote Ballon vor Emilia schwebte, war es ihr, als sei ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Sie kann diesen stillen, großen Ballon herumtragen, auf ihn aufpassen und auf ihm hüpfen. Als sie ein Kind mit einer hübschen, ruhigen Mama sieht, scheint sie zu bedauern, dass sie nur mit einem Ballon unterwegs ist. Doch dann sagt sie: „Na ja, manchmal kann man nicht alles haben.“

In diesem kleinformatigen Bilderbuch stehen zwei starke Gefühle einander gegenüber: der alltägliche Zorn der übellaunigen Mutter, die sich immer wieder „aufbläst“ und rot wird, und das heitere, spielerische Rot des Ballons, der dem Kind plötzlich die Mutter ersetzt.

Praxistipp: Wer sich „Der Ballon“ und „Alles Farbe“ mit Kindern ansieht, kann sich hinterher mit ihnen auf die Suche nach Rottönen in anderen Bilderbüchern machen und fragen: Was bedeutet das Rot in dieser Geschichte? Für welches Gefühl, für welche Person steht es? Vielleicht haben die Kinder auch Lust, ihre eigenen Visionen oder Ideen in Rot und mittels verschiedener Materialien darzustellen.

ISOL: Der Ballon. Aus dem Spanischen von Karl Rühmann. Jungbrunnen
Verlag 2014, 26 Seiten, ab 5 Jahren