Denken lernen. Diskussion und Positionspapier

Wo ist eigentlich der Anfang? Wie kommen Erwachsene und Kinder im Alltag in den Raum der Gründe? Und was bedeutet das für die Gestaltung von Bildungsplänen? Eine Diskussion zwischen Prof. Dr. Kristina Musholt, Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und Prof. Dr. Gerd Schäfer Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Mit Kindern denken – anregende Inter­aktionen gestalten

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Forscherwelt Blossin“, einem Ort im Land Brandenburg, an dem Praxis, Lehre und Forschung vorbildlich miteinander verbunden werden, fand Ende September 2022 eine Fach­tagung zum Thema „Mit Kindern denken – anregende Interaktionen gestalten“ statt. Prof. Dr. Kristina Musholt und Prof. Dr. Gerd Schäfer hielten einführende Vorträge und beteiligten sich danach an…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden