Frauke Hildebrandt sieht rot, wenn ihr Misstrauen begegnet, und stellt fest, dass sie immer misstrauischer wird. Keine schöne Erfahrung. Aber vielleicht am Ende doch eine produktive? Weiter lesen
Frauke Hildebrandt sieht rot, wenn ihr Misstrauen begegnet, und stellt fest, dass sie immer misstrauischer wird. Keine schöne Erfahrung. Aber vielleicht am Ende doch eine produktive? Weiter lesen
Vier Buchstaben machen den Unterschied: Sie markieren Abhängigkeit oder Unabhängigkeit, Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung. Ob man Nein sagen kann oder nicht, das definiert einen Beziehungsstatus, findet Gerlinde Lill, plädiert gegen Vereinnahmung, Etikettenschwindel und Manipulation. Weiter lesen…
Es geht um Orientierung. Und zwar um gemeinsame Orientierung, denn Offene Arbeit – die gemeint ist, wenn man ins Offene segelt – ist ein Teamprozess, in dem Widersprüche zutage treten, sich Begriffe oder Positionen klären. Aber wie kommt Orientierung zustande? Orientiert man sich selbst? Oder wird man orientiert? Überlegungen von Gerlinde Lill. Weiter lesen…