Die hundert Sprachen des Essens

Bildung, Gesundheit, Wohlbefinden Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Im Arbeits­blätterwald

Als die Schulen in der Corona-Zeit noch geschlossen waren, bildeten Eltern in einem Brandenburger Dorf eine Art Großfamilie, um ihren Kindern gemeinsam bei der Lösung der Schulaufgaben zu helfen. Dabei kamen sie auf eine Idee… Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Die sichere Umgebung

Beteiligung kommt von Beteiligung. Über Macht und Selbstorganisation in der Kita — Teil 3 Wie können in der selbst organisierten Kita Teams gemeinsam reflektieren, einander kollegiales Feedback geben und miteinander wachsen? Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Freiheitsliebe und Sicherheit

Kinder brauchen Sicherheit. Von emotionaler über körperlicher bis hin zu finanzieller Sicherheit ist ein Kind über Jahre hinweg von Erwachsenen abhängig und darauf angewiesen, dass sein Umfeld Entscheidungen trifft, um sein Wohl zu gewährleisten. Der Artikel als PDF zum Herunterladen: Freiheitsliebe_#3_2020 Das berechtigte Bedürfnis vieler Eltern, ihre Kinder vor Gefahren zu schützen, offenbart ein Bild…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Werkstatt­pädagogik digital

Eine Einladung, digitale Bildung humanistisch zu gestalten

 

 

 

 

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer Infoveranstaltung. Wir stellen Ihnen ein neues Pilotprojekt vor. Sie sitzen mit anderen Kitaleitungen in der Runde, sind neugierig, wollen neue Wege ausprobieren. Zugleich kommt Skepsis auf: Sie fragen sich, ob bzw. wie Sie Ihre Kolleg*innen zur Teilnahme motivieren können. Das Thema scheint innovativ zu sein: Mit Werkstattpädagogik die Zukunft der Kita gestalten. Klingt gut, oder? Aber das Ganze ist ein Projekt, in dem die Teams digital in Onlinekursen lernen. Digital. Mit dem gesamten Team.

„Häh? Wie soll das denn gelingen?“

Das mag oder kann sich zunächst niemand aus der Runde so richtig vorstellen.

Deshalb probieren wir es aus!

Hah! Die Technik ist erstaunlich einfach zu bedienen. Und was sehen und hören wir?

Nein. Nicht die üblichen Expertenmonologe digital. Was die Teilnehmenden suchen und finden, lässt sie lachen, erzählen, staunen, widersprechen, fragen, einander inspirieren und irritieren…

Eine Leitung möchte wissen, wie lange die Teams die Onlinekurse nutzen dürfen.

Ich antworte: „Geplant sind zunächst drei Monate für die Leitung, um sich mit den Inhalten vertraut zu machen. Danach stehen alle Kurse dem gesamten Team einer Kita für sechs Monate zur Verfügung.“ Die Kollegin fragt ungläubig nach: „Wie bitte? Sechs Monate?“ „Ja“, antworte ich: „Alle Mitarbeiter*innen können die gleichen Inhalte sechs Monate bearbeiten, diskutieren, reflektieren, Veränderungen planen erproben.“

Wow! Sechs Monate! Die Leitung erzählt, wie es in der Regel sonst läuft: „Wenn Kolleginnen aus meinem Team Fortbildungen besuchen, tun sie das meist einzeln, sie kommen zurück ins Team. Mit Glück ist beim nächsten Treffen mit anderen Kolleginnen auf dem Spielplatz etwas Zeit, zumindest einen Eindruck, eine Erkenntnis aus der Präsenzfortbildung zu teilen. Eigentlich soll die Kollegin das Thema dann auch ins Team tragen. Wie auch immer das gehen mag mit individuellen Erfahrungen, die die Kollegin macht; mit Emotionen, die sie in bestimmten Diskussionen zeigt. Aber die nächsten Dienstbesprechungen sind schon alle gefüllt mit anderen Themen – so dass oft kaum etwas vom Gelernten in der Kitapraxis ankommt. Und diese Kitapraxis sieht bei uns aufgrund des aktuellen Personalnotstandes so aus: Wir sind hauptsächlich damit beschäftigt, den Alltag zu organisieren. In solchen Situationen greifen wir auf Altbewährtes zurück. Kein guter Nährboden, Fortbildungsinhalte gemeinsam zu reflektieren und potentielle Verbesserungen oder Veränderungen der eigenen pädagogischen Arbeit anzugehen.“

Digitales Lernen ermöglicht wirksames Lernen

Die Erfahrung dieser Leitung trifft für mich einen Kern des Problems. Es geht darum, Nachhaltigkeit von Gelerntem zu ermöglichen, sich individuelle Lern-Zeit zu nehmen und vielleicht auch etwas wiederholen zu können, was ich mir noch einmal anhören oder anschauen möchte. Alle haben die gleichen Inhalte zur Verfügung, können die gleichen Bilder anschauen, haben Arbeitsaufgaben, die sie gemeinsam im Team erarbeiten können. Das wird als Konsequenz aus dem oben beschriebenen Dilemma in den Kitas bereits oft in Präsenzveranstaltungen versucht. Kolleg*innen erzählen mir: Wir machen Fortbildung fast nur noch im Team – und dazu holen wir uns eine gute Referentin, die uns unterstützt. Das Problem dabei ist dann aber: Die richtig Guten können viele Kitas mit ihrem kleinen Fortbildungsbudget oft nicht bezahlen. Wenn zwei Kolleginnen (oder mehr) am Studientag des Teams krank sind, haben sie später kaum die Möglichkeit, die Themen, die das Team erarbeitet hat, nachzuarbeiten. Und wenn die „gute Referentin“ nach einem Studientag wieder gegangen ist, dann sind mit ihr oft auch die Fortbildungsinhalte nicht mehr verfügbar. Was hatte sie noch mal zu folgender Frage gesagt? Hat das jemand von euch mitgeschrieben? Nee, ist nicht notiert worden.

 

Digital braucht Präsenz und umgekehrt

Aus diesen Überlegungen heraus haben wir pädagogische Inhalte, die wir für die Zukunftsgestaltung von Kitas für unverzichtbar erachten, als Onlinekurse aufbereitet. Machen wir das, weil wir nun Onlinekurse für besser oder für zeitgemäßer als Präsenzlernen halten? Nein. Das eine darf das andere nicht ersetzen. Davon sind wir überzeugt. Die Nutzung von Onlinekursen kann viele der anfangs genannten Probleme lösen. Unseres Erachtens nach ist jedoch heute und zukünftig das Eine ohne das Andere weder denkbar noch sinnvoll. Präsenzlernen braucht digitales Lernen als Ergänzung, Erweiterung und Unterstützung – und umgekehrt.

Das heißt, dass sich auch Fortbildungsdozent*innen mit digitalen Angeboten auseinandersetzen müssen. Ziel ist für mich, zu erkennen, welche Chance darin stecken kann. In meinen Begegnungen mit Dozent*innen erlebe ich oft die Befürchtung, dass dann die bisherige eigene Arbeit überflüssig wird. Nein, das wird sie ganz bestimmt nicht werden – im Gegenteil. Wenn Teams zum Beispiel vor dem Besuch der Dozentin in der Kita Inhalte bereits digital bearbeitet, daraus Fragen oder vielleicht schon Verbesserungsideen entwickelt haben, können Dozent*innen hieran anknüpfen. Sie haben dann die Aufgabe, das aufzugreifen, was Kolleg*innen vorbereitet haben, können Fragen beantworten, unterstützen, gemeinsame Lösungen zu finden und ermöglichen, mit Widerständen im Team produktiv umzugehen. Das wiederum kann keine digitale Fortbildung leisten.

Diese Erfahrungen werden zurzeit aktuell in der Corona-Krise gesammelt. Diese Pandemie wird sicherlich eine radikal beschleunigte Digitalisierung in allen Lebensbereichen zur Folge haben.

 

Digitale Bildung muss Qualität haben

Aus den vorhergehenden Überlegungen heraus haben wir eine eigene Lernplattform entwickelt, die wir die „Digitale Lernwerkstatt“ nennen. Basis dafür sind unsere langjährigen Erfahrungen in der Waterkant Academy. Seit vielen Jahren bieten wir Präsenzfortbildungen für Pädagog*innen an, in denen sie Erfahrungen machen können mit Prinzipien der Werkstattpädagogik, als Erwachsene Lernende sind, sich mit Lust und Freude Aufgaben stellen, Ziele setzen und Schritte erlernen, wie sie Werkstattpädagogik in ihrer Kitapraxis umsetzen können.

OK. Werkstattpädagogik ist bekannt. Was aber sind digitale Lernwerkstätten, fragen Sie jetzt vielleicht?

Wir nennen unsere Onlinekurse „Digitale Lernwerkstatt“, weil sie digitales Lernen nach Werkstattprinzipien bieten. Unsere „Digitale Lernwerkstatt“ fordert Sie zum eigenen Tun auf. Sie als Nutzer*innen können sich dort jeweils einem bestimmten Themenbereich widmen. Sie können – wie in einer „echten“ Werkstatt von einem „Raum“ in den nächsten wechseln und wählen, welche Lerninhalte für Sie wichtig sind. Sie finden Lerninhalte „lecker“ präsentiert, können spielen, forschen, Zeit vergessen – ganz in Ruhe, in eigenem Tempo, an Ihrem Lieblingsort. So wie in Großvaters Werkstatt – nur eben digital. Sie können dabei immer unterschiedliche Wege des Lernens gehen: sehen, hören, selber tun… Lernen bedeutet in unseren Onlinekursen: stöbern, suchen, finden, sich inspirieren lassen, schmunzeln und oder herzhaft lachen, sich selbst nicht zu ernst nehmen, Meinungen hören, sich freuen, erstaunt sein, Widersprüche haben, Erkenntnisse teilen, Wissen aneignen und ganz besonders: Fragen entwickeln, denn: Fragen sind der Beginn einer Bewegung.

Und nicht zuletzt denken wir, dass unterhaltsam aufbereiteter Lernstoff im besten Sinne lehr – reich sein kann.

Fortbildungen brauchen Visionen

Unsere Erfahrung ist: Onlinekurse sind nur dann sinnvoll, wenn der Inhalt gut ist und wenn er gut aufbereitet wird. Darin steckt eine Unmenge Arbeit im Entwicklungsteam. Onlinekurse müssen so produziert sein, dass Inhalt und Form dem entsprechen, was wir schon lange darüber wissen, wie menschliches Lernen funktioniert. Da reicht es nicht, eine Expertin oder einen Experten vor die Kamera zu stellen, und sie oder ihn zum Publikum sprechen zu lassen.

In unseren Präsenzfortbildungen und jetzt auch in unseren Onlinekursen bearbeiten wir Themen aus dem Themenfeld der Werkstattpädagogik. Wir verfolgen damit die Vision, dass Kitas zu Werkstätten für Kinder werden und nennen unser inhaltliches Konzept die Waterkant Werkstattpädagogik.

Die Waterkant Werkstattpädagogik hat zum Ziel, dass alle Beteiligten – Kinder und Pädagog*innen – ihre Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln können und so ihre „Sprachen“ d. h. Ausdrucksformen finden. Ziel ist es, Selbstgestalter*in ihres/ seines Lebens zu werden. Dafür schafft die Waterkant Werkstattpädagogik Rahmenbedingungen. Jedes Kind kann vielfältige Erfahrungen von Selbstwirksamkeit machen, weil die Beteiligung von Kindern der „rote Faden“ der Werkstattpädagogik ist. Kinder haben Entscheidungsfreiheit im sozialen Kontext einer Gemeinschaft. Die Werkstattpädagogik bietet für jedes einzelne Kind Herausforderungen, an denen es wachsen kann. So kann es lernen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, mit schwierigen Situationen umzugehen und Leistungsbereitschaft zu entwickeln …

   

 

Werkstattpädagogik digital

Seit Mai 2020 haben wir unsere Onlinekurse zur „Digitalen Lernwerkstatt“ frei geschaltet. Alle zehn Kurse befassen sich damit, wie die Ziele der Werkstattpädagogik in der Praxis umgesetzt werden können. Und jetzt denken Sie vielleicht: Also in der Theorie hört sich das alles gut an, aber in der Praxis? Ja, auch in der Praxis, gerade in der Praxis. Wie das gehen kann, zeigen wir auf:

  lms.waterkant-academy.com

 

Wir nennen sie Future Labs Werkstattkita – verstehen sie also als Zukunftswerkstätten.

Wir haben auch einen Demo-Kurs entwickelt, der ggf. dabei helfen kann, die „Digitale Lernwerkstatt“ sowohl funktional als auch inhaltlich besser zu verstehen. Den Demo-Kurs finden Sie hier:

lms.waterkant-academy.com/course/wie-die-lernplattform-funktioniert/demo-kurs/

 

Gefördert und unterstützt von der „Hamburger Stiftung für Wissenschaft und Kultur“.

 

Waterkant Werkstattpädagogik Weekly

Für den „sanften“ Einstieg ins digitale Lernen empfehlen wir unsere Filme auf youtube:

  www.youtube.com/user/christelvandieken/videos

 

Neben vielen Videos zur pädagogischen Praxis der Waterkant Werkstattpädagogik bieten wir dort seit Mitte März ein Format an, in dem wir jeweils fünf Tipps für Homeoffice geben. Auch wenn diese Zeiten sich dem Ende nähern, können die Tipps helfen, erste Erfahrungen mit digitalem Lernen zu sammeln.

 

Und nun sind wir gespannt auf Ihr kritisches Feedback!

Text: Christel van Dieken

Fotos: Julian van Dieken

 

 

Digitale Bildung humanistisch gestalten – aber wie?

Die Diskussion zu digitalen Entwicklungen bewegt sich in der Regel zwischen zwei Polen:
An dem einen pflegen Verfechter*innen Untergangsszenarien und entwickeln düstere Visionen darüber, wohin die Digitalisierung führen wird.
Am Gegenpol glorifizieren Verfechter*innnen die technischen Möglichkeiten, sehen in ihnen eine Art Heilsversprechen, das uns künftig von allen (lästigen) automatisierbaren Tätigkeiten befreien und uns neue gestaltbare Zeit eröffnen wird. In Pädagogenkreisen liegt der Umgang mit dem Thema Digitalisierung wohl eher in der Mitte beider Pole. Pädagog*innen reden gern darüber, dass sie (leider) kommen wird, die Digitalisierung, dass man selbst aber damit bitte nichts zu tun haben möchte – und auch nicht zu tun hat.
Das ist wohl ein Irrglaube, dass man diese Entscheidung so treffen kann. Die Digitalisierung kommt nicht – sie ist in vollem Gange.
Sie verändert aktuell jeden Tag unser Leben und wird auch unsere Zukunft mit rasender Geschwindigkeit radikal beeinflussen. Und wenn wir einen Einfluss darauf haben wollen, welche Rolle sie in der Pädagogik spielen wird, dann müssen wir uns mit den Chancen und gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung auseinandersetzen. Da reicht es nicht, WhatsApp zu nutzen und ein Tablet bedienen zu können – wobei auch das ein erster Schritt sein kann. Kenntnisse und positive Nutzungsmöglichkeiten sozialer Medien sind erforderlich, wollen wir zukunftsfähige pädagogische Modelle entwickeln. Gerade beim Thema der Digitalisierung brauchen wir Menschen, die Lebensgestalter*innen sind. „Es ist die große Herausforderung unserer Verantwortlichkeit, die Digitalisierung so zu gestalten, dass sie zur Humanisierung der Welt beiträgt.“

Und dafür brauchen wir Pädagog*innen, die fit in diesen Themen sind oder zumindest Lust haben, sich damit auseinanderzusetzen. Wenn wir in der Digitalisierung zu Mitgestalter*innen werden wollen, müssen wir ihren Nutzen und ihre Wirkung kennen. So können wir lernen, die digitalen Möglichkeiten zu handhaben und kreativ zu nutzen. Ein erster Schritt dahin kann zum Beispiel sein, digitale Bildungsangebote aktiv und kritisch zu nutzen. Prüfen Sie die Angebote, entwickeln Sie Kriterien, wonach Sie die Qualität von Onlinekursen bemessen und entdecken Sie die Chancen, die darin stecken.

Fünf Vorteile des Online-Lernens

 

1

Überall und jederzeit lernen:

Lernzeit und -ort bestimmen Sie selbst.

 

2

Eigenes Tempo finden:

Bei Präsenzveranstaltungen steht das Lernen in der Gruppe im Vordergrund. Beim E-Learning bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo und Ihr eigenes Pensum.

 

3

Das Gelernte besser behalten:

Mittels Fragen, digitalen Mix aus Multimedia-Tools wie Videos, interaktiven Elementen, Quizzen sammeln Sie Ihre eigenen Erfahrungen. Je nach Lerntypus.

 

4

Von den Besten lernen:

Durch E-Learning haben Sie Zugang zu den Besten
der jeweiligen Branche, die vermutlich nicht in eine Dienst­besprechung mit fünf Leuten kommen können. In die digitale Lernwerkstatt schon – und damit auch zu Ihnen.

 

5

Effizient und günstig:

Sie brauchen noch einen Grund? Es entfallen Reisekosten, Lehrmaterial und Dozenten-Honorar.
Es ist ökologisch sinnvoll: Online-Lernen schlägt sich nicht negativ auf die CO2 Bilanz nieder.

 

Demokratie, Vielfalt und Schutz vor Diskriminierung

Was Demokratie mit Vielfalt und Schutz vor Diskriminierung zu tun hat Standpunkte auf der Grundlage des Ansatzes der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung © Demokratie kommt wieder ins Gespräch, weil antidemokratische Äußerungen zunehmend Verbreitung finden. Manche sagen, sie seien von der Meinungsfreiheit gedeckt, einer zweifellos demokratischen Errungenschaft. Andere sagen, wer sich antidemokratisch äußert, muss mit Widerspruch…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Beteiligung kommt von Beteiligung

Über Macht und Selbstorganisation in der Kita — Teil 2 Wie können in der selbstorganisierten Kita Entscheidungen getroffen werden?   Frederic Laloux beschreibt in seinem Buch „Reinventing Organizations“ neue, nicht mehr hierarchisch strukturierte Organisationen als lebendige Systeme, die sich verändernden Einflüssen und Umständen ganz natürlich anpassen und dabei im permanenten Austausch mit ihrer Nachbarschaft und…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Kinderkreise – Teilhabekultur entwickeln

Lebendige Kinderkreise sind eines der Hauptmerkmale lebendiger Kinderbeteiligung im Kitadorf.* Wie lassen sie sich weiterentwickeln oder verschlanken – je nachdem?   Meinem Verständnis nach sind sie vor allem an die Quartiere und Bezugsgruppen im Haus gebunden. Die Quartiere sind so etwas wie eine familiäre Wohngemeinschaft, die ihr Zusammenleben gestaltet, reflektiert und pflegt, und in der…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Bildung for Future

Welche Kompetenzen brauchen Kinder (und Erwachsene) im 21. Jahrhundert? Und wie können Veränderungen im Bildungssystem gelingen? Darüber diskutierte Mister Pisa: Prof. Dr. Andreas Schleicher, Bildungsforscher und Direktor für Bildung bei der OECD, mit mehr als 220 Teilnehmer*innen aus Politik, Praxis, Wissenschaft, Verbänden und Administration auf dem 9. Berliner Plenum Frühpädagogik. Eingeladen hatten Stefan Spieker, Vorstandsvorsitzender…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Beteiligung kommt von Beteiligung

Über Macht und Selbstorganisation in der Kita Text: Lars Ihlenfeld und Carola Giese-Brandt Nach seinen Seminaren „Arbeitsrecht für Leitungskräfte“ ist Lars Ihlenfeld zunehmend unzufrieden, denn: So hilfreich die Informationen zu Direktionsrecht, Abmahnung & Co. auch sein mögen – wenn die Teilnehmenden dort angelangt sind, wo sie davon Gebrauch machen müssen, ist es nach Rechtsanwalt Ihlenfelds…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Nachdenken über Autonomie und Solidarität

Eine Einladung zum Mitdenken und Ausprobieren

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob sich die Arbeit in Kitas nicht zu stark auf die Autonomie der Kinder konzentriert, während die Gemeinschafts­fähigkeit vernachlässigt wird. Häufig wird darauf verwiesen, dass es früher so war: Im Osten des Landes ging es um die Gemeinschaft, im Westen eher um Individualität. Frauke Hildebrandt macht sich Gedanken über Solidarität und Autonomie in der Kita. Man könnte auch sagen: über Gemeinsinn und Eigensinn. Sie beteiligt uns an ihren Überlegungen und lädt ein, mitzudenken und auszuprobieren.

 

Was heißt denn überhaupt Autonomie?

Dass jeder machen kann, was er will?

Mein Autonomie-Begriff folgt den Philosophen Kant und Tugendhat: Der Mensch handelt dann autonom, wenn er es schafft, das zu tun, was er selbst richtig findet und von dem er meint, nachdem er ernsthaft darüber nachgedacht hat: Das ist das, was ich will. Wenn ich es schaffe, das zu tun, handle ich autonom.

Allerdings setzt dieser Autonomie-Begriff voraus, dass ein Mensch in der Lage ist, darüber nachzudenken, was für ihn gut ist, sich ein Ziel zu setzen und daran festzuhalten. Und was ist eigentlich mit Solidarität gemeint?

 

Solidarität – mit wem und weshalb?

Okay, dachte ich, das steht ja überall: Kinder sollen mündige Menschen werden, die in der Lage sind, sich in die Gesellschaft einzubringen. Dazu müssen sie im eben beschriebenen Sinne autonom sein. Doch wie hängt Autonomie, also diese Form von Eigensinn und Rationalität, mit Solidarität zusammen? Als ich dieser Frage nachging, stellte ich fest, dass es sehr unterschiedliche Definitionen für Solidarität gibt.

Landläufig bedeutet Solidarität, dass Menschen zusammenstehen, solange sie ein Ziel teilen. Zum Beispiel: „Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!“ Das heißt: Arbeiter haben ein gleiches Ziel, wollen etwas in der Arbeitswelt verändern und stehen, solange sie dieses Ziel anstreben, füreinander ein. Das hat aber etwas Exklusives. Bauern dürfen nicht mitmachen.

Es geht also nicht darum, mit den Mitmenschen generell solidarisch zu sein und Gemeinsinn zu haben, sondern: Man will etwas gegen andere Menschen durchsetzen – und sei es aus guten Gründen. Aber: Auch die AfD ist solidarisch, wenn sie etwas durchsetzen will. Mein Fazit: Wenn Solidarität eine Haltung meint, die nur besteht, solange es eine Übereinstimmung der Interessen und/oder Ziele gibt, fasst dieser Begriff nicht, was zum Beispiel meine Studierenden in der Diskussion um Solidarität am häufigsten geäußert haben. Nämlich dass Solidarität einem abverlangt, sich neben jemanden zu stellen, obwohl man seine Ziele und Interessen nicht teilt.

Dieser zweite Solidaritäts-Begriff bezieht sich wahrscheinlich nicht auf große Menschengruppen, sondern auf das engere Umfeld. Ein Beispiel: Rosi ist mit ihrem Mann Bernd auf einer Party und möchte nach Hause gehen. Zwar würde ihr Mann gern noch bleiben, hat also ein anderes Interesse oder Ziel als sie, aber Rosi erwartet, dass er sie nach Hause begleitet. Es ist nicht so, dass sie ein Ziel teilen und deshalb zusammenstehen, sondern Rosi verlangt von Bernd, weil er ihr Mann ist, dass er ihr folgt. Bernd sieht das auch so: Er findet es richtig, aus Solidarität mit Rosi die Party zu verlassen und zu ihren Gunsten auf etwas, das ihm Spaß machen würde, zu verzichten. Würde ihre Freundin nach Hause wollen, wäre Rosi höchst erstaunt, wenn Bernd sie begleiten würde – aus Solidarität.

Diese Art von Solidarität hat also auch etwas Exklusives, obwohl sie sich nicht als im Interessenskampf gegen etwas oder jemanden stellt. Trotzdem kann man an dieser Auslegung von Solidarität einiges klarmachen.

Woran mir aber zunächst lag: Ich wollte einen Solidaritätsbegriff bestimmen, den man tatsächlich als grundlegend – weil nicht exklusiv – ansehen kann, und fand ihn tatsächlich: Es ist die Fähigkeit zu kooperieren, füreinander einzutreten und einander zu helfen – ein Grundprinzip menschlichen Zusammenlebens. Man kann auch Mitmenschlichkeit dazu sagen. Du musst keine Gruppen- oder Verwandtschaftsbeziehung, keine Interessen- oder Zielübereinstimmungen mit Menschen haben, zugunsten derer du sogar von eigenen Zielen absiehst, sondern nur eine ganz grundlegende Ebene: dein Gegenüber.

Diesen Solidaritätsbegriff habe ich mit Autonomie zu verknüpfen versucht und überlegt, wie die beschriebene Form von Autonomie und diese grundlegende Art von Solidarität, die hierzulande ein Erziehungsziel ist, sich zueinander verhalten. Kann man sie wirklich gegeneinander stellen? Gemeinschaft versus Individualität? Solidarität versus Autonomie? Gibt es nicht-autonome und doch solidarische Menschen? Und kann es nicht-solidarische autonome Menschen geben?

Rosi und Bernd mit Rationalität in Symmetrie

Meine These: Solidarität ohne Autonomie ist eher Gehorsam, Unterordnung oder Gruppendruck. Siehe Rosi: Wenn ihr Mann nicht mit ihr nach Hause fährt, weil sie seine Frau ist und er das für sie tut, sondern weil er später eins übergebraten kriegt, dann freut Rosi sich nicht darüber, dass er so gehandelt hat. Es war kein autonomer, souveräner Akt Bernds, sondern Angst vor Stress mit Rosi. Wenn Bernd sich nicht frei und mit guten Gründen entscheidet, sondern Angst vor Rosis Zorn ihm seine Entscheidungsfreiheit nimmt, dann handelt er nicht autonom. Aber Rosi wünscht sich ja, dass er aus freier Entscheidung solidarisch handelt. Würde er aus Angst mit ihr gehen, hätte sie nun tatsächlich Grund, sich zu ärgern – über das nicht-autonome und also unsolidarische Verhalten von Bernd.

Dieses Beispiel lässt sich übrigens auf jedes beliebige Gegenüber beziehen und belegt: Autonomie und Solidarität oder Eigen- und Gemeinsinn kann man nicht trennen. Das eine ist die Voraussetzung für das andere. Oder: Wer nicht autonom ist, kann nicht solidarisch handeln.

Aber: Der Mensch kann nur autonom handeln, wenn er in der Lage ist, darüber nachzudenken, was er tut. Also ist alles, was Nachdenken und Rationalität fördert, autonomie- und solidaritätsförderlich. Dazu gehört auch die Fähigkeit, einen Perspektivwechsel zu vollziehen, also zu erkennen, welche Perspektive der andere Mensch auf das gleiche Phänomen hat. Bleiben wir bei Bernd und Rosi: Bernd hat eine andere Perspektive auf die Party als Rosi, kann sich aber vorstellen, wie die Sache aus ihrer Sicht aussieht. Das heißt: Er weiß, dass andere Menschen andere Perspektiven haben und ebenso autonome Wesen sind wie er. Seine Autonomie, das zu tun, was er für sich als richtig erkannt hat, wird dadurch begrenzt, dass neben ihm Menschen sind, die ähnlich autonom sind wie er. In diesem Fall ist es sogar seine Frau, und er mag sich denken: Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg auch keinem andern zu. Man kann auch Symmetrie dazu sagen.

Bei Kindern findet sich diese Symmetrie schon früh, belegen Experimente: Wenn Gummibärchen ausgeteilt werden und ein Kind kein Bärchen erhält, finden die anderen Kinder das genauso sonderbar wie das Kind, das kein Bärchen bekam. Dieses Grundbedürfnis nach Symmetrie äußert sich auch im Gerechtigkeitsbedürfnis. Aber – so Immanuel Kant: Wir können dem Symmetriebedürfnis dann gerecht werden, wenn wir nicht nur sagen, wir tun das, weil der andere es genauso braucht wie wir, sondern wenn wir überlegen: Was passiert, wenn wir das, was wir tun, zum Gesetz für alle erheben würden? Alle kriegen ein Gummibärchen. Kriegt jemand keins, sorgen wir dafür, dass er eins bekommt oder protestieren wenigstens.

Wie kommen Kinder dazu, solidarisch zu handeln?

Kinder tun nichts ohne Grund. Das heißt: Wir müssen ihnen Rationalität zuschreiben und ermöglichen, dass sie die Autonomiebedürfnisse anderer Kindern wahrnehmen, also merken, dass andere Kinder neben ihnen genauso sind wie sie. Mehr ist eigentlich nicht nötig, denke ich.

Wenn Autonomie die Voraussetzung von Solidarität ist, ergibt sich Zugehörigkeit wie von selbst, denn: Der Perspektivwechsel auf das andere Kind, das gerade kein Gummibärchen bekam, verschafft eine Art Zugehörigkeitsgefühl jenseits der Gruppenzugehörigkeit. Nämlich: Wir sind alle Kinder und müssen deshalb Gummibärchen kriegen. Oder, eine Etage drüber: Wir sind alle Menschen.

Zum Autonomie- und Symmetriebedürfnis von Kindern gibt es zahlreiche Studien: Schon von 18 Monaten an können Kinder die Bedürfnisse anderer Kinder wahrnehmen, verstehen und einander helfen. Sie sind dazu in der Lage, und du kannst sie unterstützen. Aber wie? Wieder, indem du ihnen Rationalität zuschreibst. Weil manche Kinder noch wenig sprechen, musst du als Erzieherin dein eigenes Inneres in Sprache fassen und ein Modell für Rationalität sein, indem du laut abwägst, vermutest, Bedürfnisse, Gefühle, Absichten, Zweifel und eigene Gründe vorbringst – also das, was du denkst, hörbar oder sichtbar machst und nach außen trägst. Um Rationalität bei den Kindern zu fördern, musst du als Pädagogin eigene Abwägungs- und Entscheidungsprozesse transparent machen.

Natürlich gibt es in der Kita auch nicht verhandelbare, zum Beispiel ethische Regeln, deren Geltung du nicht als verhandelbar darstellen darfst. Andere Regeln sind nicht so grundlegend, zum Beispiel der Beginn der Mahlzeiten. Du musst deutlich machen, warum etwas nötig ist, und darfst nicht so tun, als könne man darüber abstimmen, denn: Nichts ist schlimmer als Fake-Partizipation.

Fällst du eigene Entscheidungen, dann präsentiere Alternativen. Sage: „Ich habe mir das und das überlegt. Für das habe ich mich entschieden, weil ich denke, es passt gut. Das andere war aber auch nicht schlecht.“ Das ist wichtig, weil die Kinder merken: Es gibt immer mehrere Optionen. Idealerweise werden sie in Entscheidungsprozesse einbezogen.

Wie erleben Kinder Autonomie?

Im Kita-Alltag bist du das Gegenüber der Kinder, der andere Mensch im Vergleich zu ihnen. Das zeigst du ihnen, indem du die eigene Perspektive benennst, sie ermutigst, ihre Perspektiven darzustellen, und ermöglichst, dass andere Kinder ihre anderen Positionen oder Empfindungen wahrnehmen können: „Guck mal, dem Peter schmeckt der Blumenkohl. Und dir schmeckt Brokkoli besser.“ Solche schlichten Dinge kannst du gar nicht oft genug ansprechen, denn sie zeigen: Menschen sind autonome Einzelne mit unterschiedlichen Positionen, Sichten oder Geschmäckern.

Helfen kannst du den Kindern, indem du ihre Handlungsabsichten benennst. Versucht Peter, eine Kugel auf der Murmelbahn runterkullern zu lassen, und du siehst, dass die Kugel klemmt, weil sie zu groß ist, sagst du zu Peters Mitspieler: „Guck mal, Peter will die Kugel rollen lassen, aber sie klemmt.“ Das angesprochene Kind erkennt, dass Peter etwas tun will, weil du seine Handlungsabsichten wahrnehmbar gemacht hast, und kann sich etwas einfallen lassen, um Peter zu helfen, oder eine eigene Idee einbringen.

Du musst also viel stärker in den Vordergrund stellen, was in den Köpfen von Kindern passiert. Nicht nur, um dem einen Kind zu zeigen, dass du es im Blick hast, sondern um den anderen Kindern zu zeigen, dass alle mit ihren Handlungsabsichten oder Bedürfnissen autonome Menschen sind.

Konflikte als Lernsituationen

In Konflikten wird Autonomie wirklich erlebbar. Streitet man mit einem anderen Menschen, merkt man: Er hat eine komplett andere Position. Wie kann er nur!

Konfliktsituationen sind ideale Solidaritäts-Lernsituationen, denn jeder kann alles lernen: Du kannst begründen lernen, kannst merken, dass ein anderer Mensch eine andere Position hat, und herausfinden, wie man damit umgehen kann.

Gibt es Streit in der Kita, sorgst du dafür, dass die Positionen der Streitenden erst mal nebeneinander stehen, hörbar oder sichtbar werden, und gibst jedem Beteiligten die Chance, zu seiner Position noch etwas auszuführen. Sind die verschiedenen Positionen oder Sichten dargestellt, fragst du: „Habt ihr eine Idee, was wir jetzt machen können?“ Das führt die Kinder aus der beschreibenden Sicht ihrer Positionen heraus, und sie überlegen, was man tun könnte. Haben sie keine Ideen, kannst du etwas vorschlagen.

Die meisten Konflikte sind mikroskopisch kleine Lernsituationen, prägen aber viel stärker als alle möglichen Angebote, weil die Kinder wahrnehmen, wie du darauf reagierst. Bagatellisieren ist ebenso solidaritätszerstörend wie das Nicht-Hinsehen.

Ein Beispiel: Marie sitzt im Buddelkasten und Lucas haut sie mit der Schippe. Das Mädchen schreit aber nicht, sondern zuckt nur kurz zusammen und buddelt weiter. Es gibt also keine Eskalation. Sollst du etwas tun? Manche sagen: Wenn es kein Theater gibt, dann geh drüber hinweg. Doch gerade in dieser Situation zeigen sich die Werte der Gesellschaft wie durch ein Brennglas: Schweigst du, obwohl Marie und Lucas wissen, dass du alles gesehen hast, dann signalisierst du dem Opfer wie dem Täter: Das ist okay. Damit setzt du eine Norm, die dir nicht gefallen kann. Autonomie- oder solidaritätsförderlich ist sie ohnehin nicht. Also: Aufgreifen, nicht bagatellisieren und den Konflikt nicht für die Kinder lösen, sondern ihn thematisieren.

Zuerst solltest du dich dem Opfer zuwenden, nicht dem Täter. Es sei denn, der Täter ist so handgreiflich, dass du ihn beiseite nehmen musst. Wenn die Beteiligten noch klein sind, gibst du ihnen Worte für das Erlebte: „Der Lucas hat dich gehauen, Marie. Und das tat bestimmt so weh, dass du gar nichts sagen kannst.“ Zu Lucas: „Du warst bestimmt wütend und hast Marie gehauen.“ Damit wird deutlich: Du hast es gesehen. Du bist da und stellst dich zur Verfügung, um mit den Kindern nachzudenken, wie sie weiterkommen können.

Lucas sagt vielleicht: „Aber Marie hat meine Schippe…“ Danach verhilfst du Marie zum Wort, wenn sie nicht spricht: „Du hast hier gesessen und wolltest…“ Zu beiden sagst du: „Was können wir denn jetzt machen? Habt ihr eine Idee?“

Entscheidend ist: Erst mal signalisieren, dass du die Aktion miterlebt hast – und zwar für beide Seiten. Damit machst du die Autonomie beider Kinder erlebbar und schaffst eine Voraussetzung dafür, dass sie sich solidarisch verhalten können.

Übergriffige Assistenzen

Oft gibt es Situationen, in denen die Erzieherinnen Autonomie von Kindern nicht erlebbar machen, weil sie eingreifen, wenn sie meinen, dass ein Kind Hilfe braucht. Ein Beispiel: Max schafft es nicht, die Glaskanne auf den Tisch zu stellen. Statt ihm die Kanne mit den Worten „Jetzt hast du wieder gekleckert, du kannst das noch nicht“ aus der Hand zu nehmen, sagst du: „Die Kanne ist aber schwer. Soll ich dir helfen?“ Dadurch machst du die Perspektive von Max deutlich und benennst seinen Versuch, etwas zu tun, für alle anderen Kinder. Du förderst seine Autonomie, indem du ihm Rationalität zuschreibst. Alle anderen Kinder nehmen das wahr. Du stellst nicht die Gemeinschaft in den Vordergrund – „Jetzt müssen wir alle warten, bis Max…“ –, sondern förderst die Autonomie von Max und stärkst dadurch die Autonomie aller Kinder. Eins sagt dann vielleicht: „Wenn Max die Kanne so anfasst…“ Ein anderes steht vielleicht auf und packt mit an.

Was immer im Konzept deiner Kita steht – es sind diese kleinen Momente, in denen sich zeigt: Es gibt einen Impuls, der autonomieförderlich und gleichzeitig solidaritätsförderlich ist. Schau mal, ob du solche Impulse bei dir wahrnimmst, und bedenke: Menschen, die autonom sind, können auch andere Leute anerkennen. Menschen, die Autonomieerfahrungen gemacht haben, können autonom handeln und sind dieser Erfahrungen wegen solidaritätsfähig.

Solidarische Menschen sind also immer autonom.

Aber gibt es eigentlich autonome Menschen, die nicht-solidarisch sind?

Darüber habe ich nur gesagt, dass das über das Symmetriebedürfnis vermittelt erklärt werden müsste.

Ich habe aber eine Idee davon, wie man sich klarmachen könnte, dass es autonome, nicht-solidarische Menschen nicht gibt. Immerhin.

 

Wie Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingen kann

Welche Methoden eignen sich in der frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung? Und wie können Projekte konkret aussehen? Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden