Läuse – Handbuch zum Überleben auf Menschen

Sachbuch

 

Dieses originelle Sachbuch wagt einen ungewöhnlichen Perspektivwechsel, indem es sich als Überlebensratgeber direkt an Läuse wendet, die sich auf den Köpfen von Menschen eingenistet haben. Mit einem Mix aus informativen Inhalten und experimenteller Erzählweise vermittelt Berta Páramo lebendig und humorvoll wichtiges Läusewissen, ganz ohne Peinlichkeiten oder Ekel. Detaillierte und nahezu piktogrammartige Illustrationen in leuchtendem Neon-Orange, Schwarz und Weiß hieven das Thema aus der Tabuzone. Die Zeichnungen sind dabei sachlich und auch in vielfacher Vergrößerung nicht abschreckend.

Kratzreiz auslösend ist das Buch damit vielleicht immer noch. Doch die Art der Darstellung regt dazu an, mit der sensiblen Thematik ohne Angst oder Scham offen umzugehen. Wissen über das Leben und Wirken von Kopfläusen wird so in respektvoll-perspektivierender Nähe zur Spezies vermittelt.

Läuse ist ein bild- und sprachästhetisch herausragendes Sachbuch in einem ungewöhnlich handlichen Format, das den Blick auf das systemische Zusammenspiel von Lebewesen stärkt und dabei einen Akzent auf das Thema Selbstfürsorge setzt. Die Übersetzerin Stefanie Kuballa-Cottone transportiert den augenzwinkernden Erzählstil und hält dabei dennoch die Balance hin zur Sach­ebene. Ab 8 Jahren.

Kopflaus #Schüttelreim

Dies ist eine (fast) neue Kategorie. Jeden Sonntag ein Schüttelreim, über den wir uns letzte Woche amüsierten. Heute einmal etwas Menschliches, Allzumenschliches! 😉

Die Kinder mögen Mäuse leiden,
doch sollten sie die Läuse meiden.

Die Kopflaus

In #wamiki 5/2015 gab es zur Kopflaus einen informativen Artikel von Herbert Österreicher in der Reihe „Besucher und Mitbewohner“.

Hier könnt Ihr ihn noch einmal nachlesen! Viel Vergnügen!