Über Tanz und Gesellschaft, Vorurteile, Klischees und die Lust an Bewegung sprach wamiki mit Nadja Raszewski, Leiterin der TanzTangente, Berlin.
Über Tanz und Gesellschaft, Vorurteile, Klischees und die Lust an Bewegung sprach wamiki mit Nadja Raszewski, Leiterin der TanzTangente, Berlin.
Auch Erwachsene matschen gern, aber die meisten von uns erlauben sich das nur im Urlaub am Strand. Warum sollten wir uns dieses Vergnügen nicht öfter gönnen? Weiter lesen
Die DaumenFlöte ermöglicht elementare Musikerfahrungen in der Grundschule, in weiterführenden Schulen und selbst in der Erwachsenenbildung. Claudia Jirka beschreibt Bau, Spieltechnik und erklärt, wie man für dieses Instrument komponiert. Weiter lesen…
„Morgen wieder!“ Der begeisterte Zuschauer ist vier Jahre alt und weiß, was er will. Wir haben gerade den „Drachentöter“ gespielt, in einer Lübecker Kita, die fast ausschließlich Kinder besuchen, die sonst eher selten mit Oper in Berührung kommen. Weiter lesen…
Dieses Jahr eröffnete die größte Bildungsmesse Europas in Hannover ihre Pforten. Vom 24. 2. bis 28. 2. 2015 informierten sich 72 000 Fachleute und Gäste über Neuigkeiten in der pädagogischen Branche. Ganz neu: der Verlag Was mit Kindern und das pädagogische Fachmagazin wamiki.
Zustimmung, Lob und kritische Hinweise erreichten das wamiki-Team, als das erste Heft über den Jahreswechsel die Runde machte (…) Nun folgt eine Auswahl der Post, hier und da geringfügig gekürzt:
Die ehemalige Leiterin des Katholischen Kindergartens St. Margareta in Neukirchen erinnert sich, dass die Farbe Rot für Verwunderung sorgte und schließlich ein eigenes Zimmer bekam. Weiter lesen…
Der französiche Arzt Frederic Leboyer, Wegbereiter der „sanften Geburt“, spricht vom „goldenen Zeitalter“, in dem das Kind sich, im warmen Wasser der Gebärmutter geborgen, frei bewegen kann und seine Nahrung erhält, wenn es sie braucht. Weil es dieses existenzielle Band zwischen dem Menschen und dem Wasser gibt, sollten Kinder Gelegenheit haben, ihrer Leidenschaft für das…