– und was das mit Bildung und Politik zu tun hat
Harald Welzer lädt uns ein, das eigene Innenleben wie ein Haus zu betreten. Weiter lesen
– und was das mit Bildung und Politik zu tun hat
Harald Welzer lädt uns ein, das eigene Innenleben wie ein Haus zu betreten. Weiter lesen
Bilderbuch
Die Sonne scheint zu hell, der Himmel strahlt zu blau und die Bananen schmecken zu süß! „Vielleicht hast du schlechte Laune“, vermutet sein Freund Nick. Doch Jim ist sich sicher: „Ich hab KEINE schlechte Laune!“ Als seine Freunde versuchen ihn aufzumuntern – „Hüpf auf und ab!“, „Tanze!“ oder „Mach ein Nickerchen!“ – stürmt er wütend davon. Nichts scheint zu helfen. Oder doch? Ein witziges Bilderbuch, das einfühlsam den Umgang mit Gefühlen beschreibt, die sich nicht so leicht erklären lassen. Dabei wird klar: Es ist okay, auch mal schlecht drauf zu sein. Prämiert mit dem Lesekompass 2021. Ab 4.
wamiki-Tipp:
Susanne Lang, Max Lang, Jim ist mies drauf, Loewe 12,95 Euro
Für Kinder ab 2 gibt es: Jims kleines Buch der miesen Laune, Loewe 8 Euro
„Meta-Emotion“ klingt nach abenteuerlicher Wissenschaft. Dass es ganz einfach sein kann, diese „Methode“ im Alltag anzuwenden, zeigen die folgenden fünf Gedankenstützen. Weiter lesen
Was tun, wenn Kinder von „negativen“ Gefühlen übermannt werden? Erzieherinnen, Lehrer und Eltern sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, in denen Kinder Wut freien Lauf lassen. Wie Erwachsene darauf reagieren, hat nicht zuletzt mit ihrer eigenen meta-emotionalen Struktur zu tun. Im Gespräch mit Wassilios Fthenakis über „Meta-Emotion“. Weiter lesen…
Weinen ist eine wichtige Ausdrucksform. Es signalisiert: Ich fühle mich nicht wohl, ich bin traurig, wütend oder habe mich erschrocken. Weiter lesen