Bilderrätsel

 

Welchen Begriff aus der Pädagogik haben wir im übertragenen Sinn collagiert? Die Buchstaben in den hellen Kästchen ergeben den Lösungsbegriff. Unter Ausschluss des Rechtsweges verlosen wir 10 x „Ärger mit Sie wissen schon”.

PS: In Heft 4/2024 suchten wir den Begriff: Betreuungsschlüssel.
Die Redaktion gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern.

Bild: Marie Parakenings

 

Wenigstens probieren lassen

Pädagogik aufräumen:

Pädagogik lebt von Ritualen, heißt es. Erzieher, Lehrer und *innen machen alles Mögliche, weil es nun mal derzeit üblich oder sogar vorgeschrieben ist. Egal, ob es Sinn hat oder nicht. Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall, ab und zu auszumisten. Deswegen stellt diese Rubrik pädagogische Gewohnheiten aufs Tapet und fragt ganz ergebnisoffen: Ist das päda­gogische Kunst, oder kann das weg? Weiter lesen

Mut zum Blut

Kinderbücher für eine bessere Welt

… ist ein inklusives Handbuch zum Thema Menstruation! Die Expertin Chella Quint beantwortet alle Fragen rund um die Periode: Sie stellt Menstruationsprodukte vor, erklärt, was im Körper vor sich geht, und zeigt uns, wie wir positiv und ohne Scham mit der Periode umgehen können. Wir haben lange nach einem Buch gesucht, das das vermeintliche Tabu-Thema Menstruation auf positive, inklusive und unterhaltsame Weise vorstellt. Der „Period Positive“-Gründerin Chella Quint ist genau das gelungen: „Mut zum Blut“ enttabuisiert die Periode und bestärkt Kinder und Jugendliche mit ihren Gedanken und Gefühlen zur Menstruation offen und ohne falsche Scham umzugehen. Ab acht Jahren.

Das Optimismus-Paket

Kinderbücher für eine bessere Welt

Die Zeiten sind herausfordernd. Nachrichten voller Unsicherheiten, politische Entwicklungen, die Sorgen bereiten – gerade jetzt fragen sich viele von uns: Wie geben wir unseren Kindern Hoffnung mit auf den Weg? Wie zeigen wir ihnen, dass jede noch so kleine gute Tat einen Unterschied macht? Dass es sich lohnt, mutig zu sein, für sich selbst einzustehen und für andere einzutreten?

Das Optimismus-Paket besteht aus drei liebevoll gestalteten Bilderbüchern, die Kindern und uns zeigen, dass auch in schwierigen Momenten Licht und Zuversicht zu finden sind. Geschichten, die Mut machen, Hoffnung spenden und daran erinnern, dass wir gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten können. Ab drei Jahren.

Best of Cori Doerrfeld

Kinderbücher für eine bessere Welt

Es gibt Kinderbuch-Autorinnen, die muss man einfach lieben. Cori Doerrfeld ist eine davon. Nicht umsonst ist ihr Buch „Häschen tröstet” zum Bestseller geworden und wurde unter anderem von der New York Times als „Kinderbuch des Jahres” ausgezeichnet.

Drei Lieblingsbücher der preisgekrönten Kinderbuchautorin gibt es jetzt im Dreierpack: Best of Cori Doerrfeld. Ab drei Jahren.

 

 

Das Mutmach-Paket

Kinderbücher für eine bessere Welt

Mutig sein bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn es schwierig wird. Das Mutmach-Paket ermutigt Kinder, an sich selbst zu glauben und Herausforderungen mit Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen zu meistern. Diese drei wunderbaren Bücher von Jessica Sanders zeigen, dass jeder das Potenzial hat, stark zu sein – auf die eigene Weise.Das Paket eignet sich für Kinder ab drei Jahren, die damit lernen, wie wichtig es ist, sich selbst zu vertrauen und niemals aufzugeben. Es vermittelt Botschaften von Mut, Selbstliebe und innerer Stärke, die Kinder durch schwierige Zeiten begleiten können. Ab drei Jahren.

Immun gegen Probleme, Stress und Krisen

SOS-Fachbuch/Hörbuch

Stress? Probleme? Krisen? Willkommen im Leben! Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, zeigt Sebastian Mauritz, wie wir unseren „Krisen-Code“ knacken. Die Idee: Probleme lassen sich nicht vermeiden, aber unser Umgang damit schon.

Mit Humor, Beispielen aus dem wahren Leben und einem charmanten Augenzwinkern erklärt er, warum wir oft auf Autopilot reagieren – und wie wir endlich das Steuer übernehmen.

Kein esoterisches Mindset-Geschwurbel, sondern eine praxisnahe Anleitung zum Resilienz-Training. Selbsttests, Übungen und Aha-Momente inklusive.

Fazit: Wer genug hat vom Gefühl, ständig nur auf Probleme zu reagieren, findet hier einen alltagstauglichen Werkzeugkasten für mehr Gelassenheit und Selbstbestimmung. Denn wenn schon Krise, dann wenigstens mit Plan!

Ohnmacht? Ohne uns!

SOS-Fachbuch

Fehlende Fachkräfte, hoher Krankenstand, wachsende Anforderungen, großer Stress. Die tägliche Arbeit in der Kita ist mit Herausforderungen nur so gespickt. Wie schafft man es da, die Motivation und das starke Team zu behalten? Der Praxisratgeber hilft, die Situation im Team zu analysieren, positiv zu verändern und die Teamresilienz zu stärken. Als Bonus gibt es Selbsttests, Fragebögen und Teamübungen zum Herunterladen.

Kita-Notfallkonzept – vorbereitet für den Ernstfall!

SOS-Fachbuch

Personalmangel, Krankheitswellen, volle Gruppen – und trotzdem läuft der Alltag weiter. Doch wie bleibt eure Kita auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig? Ein durchdachter Notfallplan gibt Sicherheit und sorgt dafür, dass alle wissen, was zu tun ist.

Dieser Praxisratgeber unterstützt dabei, ein eigenes Notfallkonzept für die Einrichtung zu entwickeln – klar strukturiert, praxisnah und rechtssicher.

Individuell: Mit einem erprobten Leitfaden erarbeitet ihr als Team gezielt Strategien, die zu eurer Kita passen. So gibt es klare Abläufe für den Notfall – und niemand muss improvisieren.

Rechtssicher: Ihr bekommt das nötige Wissen zu den gesetzlichen Vorgaben der Bundesländer, um sicherzustellen, dass euer Handeln im Einklang mit dem Kinderschutzkonzept steht.

Konkret: Neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erwarten euch Reflexionsfragen, Übungen und praxiserprobte Vorlagen – darunter Elternbriefe und Checklisten zum Herunterladen und Anpassen.

Mit diesem Ratgeber schafft ihr eine verlässliche Grundlage für Krisensituationen und sorgt dafür, dass euer Team auch unter Druck gut zusammenarbeitet.

 

Wer schlau ist, baut mit Netzschlauch

Teuer muss nicht sein, aber kreativ! Michael Fink inspiziert ­Ausgesondertes, um nach Dingen zu suchen, die kaum etwas kosten. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden