Blume aus Schwamm
Schwamm-Monster 3
Schwamm-Monster 2
Schwamm-Monster 1
Schwämme mit Zahnstocher verbunden
Haus aus Schwämmen
Brücke aus Schwämmen
Brandenburger Tor aus Schwämmen
Schwamm-Roboter
Stuhl und Tisch aus Schwämmen
Blume mit Schwammblüten
Tisch mit Schwämmen und Farbe
Pilz aus Schwämmen
Apfel aus Schwamm
1 Euro Schwämme

Der geniale Schwamm

Teuer muss nicht sein, aber kreativ! Michael Fink wandert durch Billigläden und inspiziert Baumarkt-Sonderangebotsregale, um nach Dingen zu suchen, die kaum etwas kosten, aber Kinder anregen, kleine Forscher zu werden. Erster Gast in der Rubrik: der Haushaltschwamm. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Das rote Zimmer

Die ehemalige Leiterin des Katholischen Kindergartens St. Margareta in Neukirchen erinnert sich, dass die Farbe Rot für Verwunderung sorgte und schließlich ein eigenes Zimmer bekam. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

cool bleiben

Der kleine Tom hat gerade quer durch den Gruppenraum gekotzt, die kleine Ina sitzt im Flur und wartet immer noch darauf, dass Sie ihr die Schuhe zubinden, obwohl Sie Ihrer Leiterin gerade das neue E-Mail-Programm erklären wollten. Und die Mutter von Karla trommelt schon mit den Fingerspitzen auf dem Garderobenregal, weil sie Ihnen etwas mitteilen will. Da sehen Sie rot, oder? Weiter lesen

Ihr könnt mich mal

Was tun, wenn Kinder von „negativen“ Gefühlen übermannt werden? Erzieherinnen, Lehrer und Eltern sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, in denen Kinder Wut freien Lauf lassen. Wie Erwachsene darauf reagieren, hat nicht zuletzt mit ihrer eigenen meta-emotionalen Struktur zu tun. Im Gespräch mit Wassilios Fthenakis über „Meta-Emotion“. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Wann siehst du Rot?

„Wenn ich schlechter Politik begegne oder Hass, vor allem im Netz.“
Markus Beckedahl, Blogger

„Bei unfreundlichen Menschen.“
Christa Schmitz, Erzieherin im Ruhestand

„Wenn die Ampel umschaltet.“
Veronika Hansen, Yoga-Lehrerin

„Ich höre momentan eher rot. Und zwar, wenn kleine Kinder sehr hoch kreischen – ob aus Lust oder vor Schmerz.“
Marie Sander, Erzieherin

„Wenn ich belagert und in zu viele Verbindlichkeiten verstrickt werde. Wenn zu viele Informationen auf mich einprasseln.“
Andre Leipold, Aktionskünstler

„Bei ignoranten Eltern.“
Anke Köstner, Erzieherin

„Wenn Erzieherinnen immer wieder sagen: Das wollen unsere Eltern nicht.“
Hildegard Wies, Fortbildnerin

Gerlinde Lill über das Nein-Sagen

Vier Buchstaben machen den Unterschied: Sie markieren Abhängigkeit oder Unabhängigkeit, Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung. Ob man Nein sagen kann oder nicht, das definiert einen Beziehungsstatus, findet Gerlinde Lill, plädiert gegen Vereinnahmung, Etikettenschwindel und Manipulation. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Schlafende Hunde wecken

Das Zentrum für Politische Schönheit holt eine der größten humanitären Katastrophen zurück ins öffentliche Bewusstsein. Es entwickelte stellvertretend für die Bundesregierung ein plakatives, aber sinnvolles Hilfsprogramm für die Menschen in Syrien. 55 000 syrische Kinder sollen in die sichere Bundesrepublik einreisen und temporär in deutschen Pflegefamilien untergebracht werden. Über die Aktion „Kindertransporthilfe des Bundes“, ein…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden