Mit-Bestimmung

„Wer bestimmt im Kindergarten? Und wer zu Hause? Was bedeutet Mitbestimmung? Worüber dürft ihr Kinder bestimmen?“ Mit diesen Fragen konfrontierten Erzieherinnen aus der Düsseldorfer Kita „Vorstadtkrokodile“ die Kinder der Mondgruppe in einem Gesprächskreis. Das Gespräch entstand nicht zufällig, sondern sollte in das Thema „Partizipation“ einführen, denn das Team der „Vorstadtkrokodile“ hatte sich vorgenommen, Kinder und…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Wer bestimmt, wann der PC angeknipst wird?

Gegenfrage: Wer bestimmt, wann ein Buch aus dem Regal geholt wird?
Die Notwendigkeit oder Lust, etwas zu lesen, zu erfahren, zu sehen…
Das Gleiche gilt für den Computer. Wichtig ist der begleitete und sinnvolle Umgang – darüber sind wir uns doch einig, oder?

Übrigens: Wenn Sie den PC auf diese gescheite und nützliche Weise einsetzten, werden die Kinder etwas Wertvolles lernen, nämlich dass man den Computer einschaltet, wenn man ihn braucht, und ausschaltet, wenn man erledigt hat,
was man tun wollte. Denn das ist es ja, was Erwachsene befürchten: Kinder finden kein Ende und werden früh abhängig von dem Gerät.

Auch bei diesem Thema dürfen Kinder sowohl Mitbestimmung als auch Grenzen erfahren. Und falls Sie fürchten, dass Kinder nur noch den Computer als Informations- und Unterhaltungsquelle nutzen, dann machen Sie es sich
zur Aufgabe, ihren Horizont zu erweitern. Nicht durch Vorgabe und Verbot, sondern durch Fragen und Verweise auf andere Wahlmöglichkeiten:
„Wo könnten wir sonst noch nachschauen? Wer könnte es wissen?
Wen könnten wir fragen? In welchem Buch könnte es stehen?“

Viel Spaß also beim An- und Ausknipsen!

 

Unser Kitaleiter Trampe

Angefangen hat’s zwei Wochen nach dem Wechsel der Trägerschaft unserer Kita „Schneckenhaus“.   Stand plötzlich gegen halb 11 so’n vierschrötiger Kerl in ’nem schwarzen Mantel im Foyer, undefinierbares Alter, sonderbare blonde Haartolle. „Kann man helfen?“ fragte ich vorsichtig, und sein Gesicht hellte sich auf. „Trampe mein Name. Ihr neuer Leiter“, stellte der Kerl sich vor…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Super-Uschi in den Fängen der Macht

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Macht-Momente

Jedem kleinen Leben wohnen große Machtmomente inne. Siehe: Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Religion, Macht und Gewalt

 Was ist Integration? Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Ohnmacht oder Power-Napping?

Die Macht macht, dass der Wortklauber glitschige Finger bekommt. Man kann sie nicht fassen und sehen, nur spüren. Trotzdem kann man sie ergreifen und besitzen. Obwohl sie immateriell ist, kann man sich ihr nähern, denn sie hat eine Zentrale, in der ihre Schaltstellen sitzen, die den sogenannten Machtapparat bilden, in dem offenbar Macht hergestellt wird….

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

MachtSprüche

***

Wer das Geld hat, hat die Macht, und wer die Macht hat, hat das Recht.

Ton Steine Scherben

 

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Volksmund

 

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Lincoln

 

Alle Macht den Räten!

Lenin

 

Macht verdirbt den Charakter nicht bloß. Sie ruiniert ihn nachhaltig.

Rudl

 

Der Starke ist am mächtigsten allein.

Schiller

 

Macht korrumpiert. Absolute Macht korrumpiert absolut.

Börne

 

Die Macht soll handeln, nicht reden.

Goethe

 

Es mag so sein, dass Macht den Charakter verdirbt, aber Ohnmacht nicht minder.

Brandt

 

 

Der Größe Missbrauch ist, wenn von der Macht Sie das Gewissen trennt.

Shakespeare

 

Keine Macht darf über dem Recht stehen.

Cicero

 

Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste.

Seneca

 

Wissen ist Macht.

Bacon

 

Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.

Bismarck

 

Macht kaputt, was euch kaputt macht!

Ton Steine Scherben

 

Macht ist eine Leiter mit angesägten Sprossen.

Chesterfield

 

Macht ist das beste Aphrodisiakum.

Kissinger

 

Macht ist in dem Maße schlimm, wie sie unkontrollierbar ist, egal, wer sie ausübt.

Walser

 

Machtspielchen

Was ist Macht? Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden