Besucher und Mitbewohner: Die Katze

Wir sind nicht allein. Mit und neben uns gibt es zahlreiche andere Lebewesen. Manche sind ständig bei uns, manche tauchen nur als Besucher auf. Aber sie sind da – oder könnten schon bald wieder kommen, nach Hause, in die Kita oder in die Grundschule. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Vom Wolf, der keine Kreide frisst

Bilderbuch

Der Wolf gibt sich große Mühe, sich als Ziegenmutter zu verkleiden, und ist so überzeugt, die Geißlein werden ihm keinen Widerstand entgegensetzen, dass er nicht mal Kreide frisst. Er stößt die Tür auf, brüllt los, stürzt aber über Bälle, Schirme und alles, was zu dem Chaos im Hause der sieben Geißlein gehört. Ein schönes Suchbild: Wo stecken die Geißlein? Auf der Lampe, unterm Grün der Zimmerlinde…

Der Wolf beschließt, erst mal das Zimmer aufzuräumen, damit die Tierchen keine Verstecke mehr haben. Außerdem gehen ihm Unordnung und Dreck auf die Nerven. Inzwischen verziehen sich die Geißlein in die noch chaotischere Küche. Wieder ein Suchbild!

Als das Erdgeschoss aufgeräumt ist, geht es im ersten Stock und unterm Dach weiter. Der Wolf putzt und räumt, um freien Blick auf seine Beute zu bekommen. Endlich hat er alle Geißlein vor sich. Unbeeindruckt hören sie zu, wie er über den Saustall schimpft. Da öffnet sich die Haustür, und Mutter Ziege, begleitet von ihren Nachbarn, den Schweinen, tritt herein, überragt den Wolf bei weitem und borgt ihn den Schweinen. Als Putzhilfe.

Sebastian Meschenmosers buntes Geißlein-Gewusel sprudelt von originellen Ideen und Lebensfreude nur so über. Ein Riesenspaß voller Hintersinn.

Wenn Papa im Gefängnis ist

Bilderbuch und Sachbuch

An Tagen, an denen der Vater Omas Haselnussparfüm benutzt, mag der Junge ihn lieber, denn das Minzparfüm erinnert ihn an den Geruch im Schulklo. Aber Papa lacht und sagt, wenn er das Haselnussparfüm nehme, würden sich die Eichhörnchen auf ihn stürzen. Lacht der Vater so, wird dem Jungen warm im Bauch.

Das Gesicht mit dem strahlenden Lachen füllt die ganze Seite des großformatigen Buches, in dem es nur wenige Farben gibt: Pappbraun, graue Schattierungen, schwarze Kohlestriche und Weiß. Ganz anders wirkt der Vater auf der nächsten Seite: Der Junge erinnert sich, wie es war, als er Papa die Zigaretten wegnahm, damit der nicht mehr raucht. Zwei Porträts, zwei Seiten einer Medaille.Auf dem Schulhof ist der Junge oft allein. Er weiß nicht, ob und wie er sagen soll, wo sein Vater ist: im Gefängnis. Nur eine Stunde haben der Junge und seine Mutter mit ihm, wenn sie ihn besuchen. Schließlich nennt der Junge ihn Wolkenbildhauer, Maulwurfsbändiger und Nebelfabrikant, denn er ist verantwortlich für den Nebel der Enttäuschung in Mamas Augen. Dafür hasst der Junge ihn. Aber er weiß: Das ist sein einziger Papa.

Jedes der meisterhaft gezeichneten Bilder fängt ein Stück der Geschichte dieser kleinen Familie ein: der Vater im Gefängnis, die Enttäuschung der Mutter, Liebe und Zorn des Jungen, der keine Ahnung hat, was er den anderen Kindern sagen soll. Indem ZAÜ den Vater lebendig und voller Gefühle zeichnet, vermittelt er seine Wahrheit dieser Geschichte: Ein Mann, der seinen Sohn liebt, und ein Junge, der ihn trotz allem vermisst.

 

Die Wahrheit über Armut in einem reichen Land

Kinderbuch

Die Autorin und Illustratorin Jutta Bauer hat Schülerfragen zum Thema „Armut“ gesammelt, die betroffene Erwachsene und Jugendliche beantworten. Schwerer war es, Reiche zum Reden zu bringen, denn die „sprechen nicht gern über Geld“, erläutert sie im Vorwort. Doch ein paar Reiche haben es getan.

Das Buch entstand in Hamburg, und die Armen, mit denen Jutta Bauer sprach, traf sie bei Organisationen, die arbeits- oder obdachlosen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen helfen, zum Beispiel „Café mit Herz“, „Hinz & Kunz“ oder „KIDs“. Aber vieles, was sie in Hamburg fand, gibt es so oder ähnlich auch in anderen großen Städten.

Fakten ergänzen die Geschichten und Antworten: Wie viel Prozent Kinder gelten in der BRD 2015 als arm? 19,07 Prozent! Und der Prozentsatz steigt…

Die Fragen der Schüler beziehen sich jedoch nicht nur auf Daten und Fakten, sondern auch auf die Gefühle der Betroffenen, auf ihre Erwartungen, Freuden und alltäglichen Probleme: „Wo gehen Sie duschen?“

Das ist nicht wahr!

Bilderbuch

Auf dem Buch ist ein gelber Würfel zu sehen. „Das ist ein Ball“, steht daneben. „Das ist ein Fahrrad“ steht links auf einer Seite, und rechts sehen wir ein Auto. Als hätten wir Einspruch erhoben, lesen wir: „Guck dir die Räder an. Das ist auf jeden Fall ein Fahrrad.“ Niemals ist der Widerspruch eine Richtigstellung, sondern von Seite zu Seite werden die Behauptungen absurder.

Für dieses Buch braucht man Humor und die Fähigkeit, zu benennen, was man tatsächlich auf den Bildern sieht. Kind und Vorleser können es witzig finden, dass eine Prinzessin als Monster bezeichnet wird, ein Monster als Prinzessin und dass am Ende des Buches steht: „Das ist nicht das Ende von diesem Buch!“

Manche Menschen haben keine Freude an solchem Quatsch. Das kann man nur akzeptieren und still vor sich hin kichern.

 

Videospiele

Hellblade: Senua’s Sacrifice

Videospiel

Im 7. Jahrhundert: Die junge Senua vom Volk der Pikten hört Stimmen, wo keine sind, und sieht Dinge, die kein anderer sieht. Ihr Vater ist abergläubisch und isoliert sie von der Dorfgemeinschaft. So wächst Senua im Glauben auf, sie trage den „Fluch der Dunkelheit“ in sich, was ihre Psychosen verschlimmert. Später lernt sie einen jungen Krieger kennen und lieben, der sie so akzeptiert, wie sie ist. Als er von Wikingern getötet wird, driftet Senuas Verstand in die selbstkonstruierte „Dunkelheit“ ab, aus der sie nur entkommen kann, wenn sie die Seele ihres Geliebten aus der Unterwelt rettet.

Die Entwickler des Spiels arbeiteten mit Psychologen und Patienten zusammen, um Senuas Wahnvorstellungen möglichst realistisch darzustellen. Das Resultat ist ein außergewöhnliches Spiel.

Night in the Woods

Videospiel

Die 20jährige Mae hat das College geschmissen und zieht zurück in ihre Heimatstadt Possum Springs. Dort lebt sie bei ihren Eltern. Seit der Schließung der örtlichen Kohleminen stiegen die Arbeitslosenzahlen drastisch, und auch Maes Vater hangelt sich von einem Job zum nächsten, um das Haus nicht verkaufen zu müssen. Währenddessen hängt die arbeitslose Mae mit ihren Freunden ab, spielt in einer Band und geht Nachbarn mit ihrer frechen Art auf die Nerven.

Das Gameplay beschränkt sich auf den Weg durch die liebevoll gezeichnete 2D-Welt und die Interaktionen mit den Bewohnern von Possum Springs. Klingt nicht gerade abwechslungsreich, doch die Dialoge sind so gut und glaubwürdig geschrieben, dass „Night in the Woods“ zu den Geheimtipps des Jahres zählt.

What Remains of Edith Finch

Videospiel

Kann eine Familie wirklich verflucht sein? Ist die 17jährige Edith deshalb die einzige noch lebende Finch? Um das herauszufinden, kehrt sie nach langer Abwesenheit in das verlassene Haus ihrer Familie in Washington zurück. Dort folgt sie den Spuren ihrer verstorbenen Verwandten – Brüder, Onkel, Tanten und Großeltern –, deren Todestage der Spieler aus der Ich-Perspektive nacherlebt. Ihre Erkenntnisse schreibt Edith in ihr Tagebuch, denn sie ist schwanger und möchte, dass ihr Kind später erfährt, was aus der Familie wurde.

„What Remains of Edith Finch“ ist mit zwei bis drei Stunden Spielzeit nicht lang, aber jede Minute dieses erzählerischen Meisterwerks ist kostbar. Da es weder hektische Szenen noch Kämpfe gibt, eignet sich das Spiel auch für Menschen, die nur selten Videospiele ausprobieren.

Gibt es viele Wahrheiten?

Wir denken immer, dass wir wissen, wie ein Kind ist. Wir machen uns ein Bild von ihm – in unserer Kita sogar im Team –, und so ist das Kind dann.

 

Als Thomas, der eine berufsbegleitende Ausbildung bei uns absolvierte und von seiner Schule den Auftrag bekam, eine Lerngeschichte für ein Kind zu schreiben, also genau hinzuschauen, was das Kind macht, was es sagt und wie es wirkt, suchte er sich die zweijährige Noemi aus und beobachtete etwas, das unserem Bild von dem Mädchen überhaupt nicht entsprach.

Wir fanden: Noemi kann zwar sehr gut sprechen und singen, hält die Melodien und merkt sich sogar lange Liedtexte, zum Beispiel „Die Gedanken sind frei“ – mit zwei Jahren! Aber sie hat keine eigenen Spielideen. Es fällt ihr nicht ein, was sie machten könnte. Brachte ihr Vater sie früh, setzte er sie irgendwo hin und empfahl ihr alles Mögliche. Sie tat aber nichts, sondern wartete immer auf Luzie. Kam Luzie, lief Noemi ihr hinterher, schloss sich ihr an, und die beiden hatten Spaß miteinander. Unser Eindruck war: Allein kommt Noemi auf nichts.

In der Lerngeschichte, die Thomas aufgeschrieben hatte, war von Luzie überhaupt keine Rede! Es kam nur Noemi vor, die im Garten ausprobierte, wie man mit dem Roller fährt – ganz selbstbewusst und natürlich singend. Bei ihren Fahrversuchen kam sie auf viele verschiedene Ideen.

Wir freuten uns, als wir lasen, was Thomas geschrieben hatte.

Besser: Wir waren froh zu merken, dass wir uns mitunter irren.

Für uns war das eine neue Wahrheit über dieses Kind.

Gift für mein Kind

In dieser Rubrik klären Michael Fink und Lars Ihlenfeld Rechts-Fragen aus der Welt der Pädagogik. „Schreib: Die Ernährungsgewohnheiten Ihres individuellen Kindes werden bei uns jederzeit großgeschrieben…“ Karola schüttelt den Kopf. Klingt irgendwie doof. Und was sind überhaupt „individuelle Kinder“? Cosima verschlimmbessert: „Die Wertschätzung der Bedeutung der Gewohnheiten der Ernährung jedes Kindes hat…“ Karola stöhnt. Indessen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Vorsicht, Fake-Pädagogik!

Überall werden wir betrogen und belogen – sehen wir nur in unseren pädagogischen Spam-Mail-Container: „Halo ich bin Señor Cifuentes de Sola. Ish habe erfahren dass sie haben einzigartige Kind mit incredibile Intellegencia. Ish ihnen anbieten zu bringen diese Chico in meine Kindergarten conceptioniert nach Ansatz der vereehrte Señora Montezorio! Du nur mussen zahlen cliccekleine Gebuhre von 250000000 Mio Dollar auf la mia Conto Segreto! Wenn du nicht mitmache, dann…“

Nein, das wollen wir gar nicht zu Ende lesen. Wir leiden schon genug unter all den Schreckensnachrichten über Fake-Pädagogiken, denen immer mehr gutgläubige Erziehende auf den Leim gehen. Lesen Sie sich nur mal die Polizeiberichte in ihrem pädagogischen Käseblatt durch:

„Einer besonders infamen Masche sind offenbar zahlreiche Kindereinrichtungen auf den Leim gegangen. So gaben sich Mitarbeiter eines ‚Hauses der Forschen Kleinen ‘ als Naturwissenschaftler aus und ließen die Kinder sinnlose, entwürdigende Vulkanexperimente durchführen. Später kam heraus, dass die Spitzbuben es auf die Geldreserven des Bildungsministeriums abgesehen hatten und offenbar schon jahrelang ein Leben in Saus und Braus…“ Schnell weiterblättern!

„Guten Tag, Sie haben einen Satz Eipetts für ihr Haus gewonnen!“ Wer so begrüßt wird, noch dazu von angeblichen Vertretern der deutschen Bildungswirtschaft, sollte Bedacht walten lassen. Nicht so das Team der Kita „Villa Bunterkunt“ im niedersächsischen Dangast. Hellhörig wurden die Frauen auch nicht, als ihnen die angeblichen Pädagogen das Blaue vom Himmel versprachen: voll digitalisierte Bildungsangebote, von Lernpsychologen entwickelte Apps für die lieben Kleinen. Natürlich entpuppten diese Angebote sich nach kurzer Zeit als ultra-öde Lernspiele im Zahlenraum von Eins bis Zwei, aber da waren die Herren längst weitergezogen.

„Ich bin immer noch schockiert“, empört sich die kurz vor der Rente stehende Lehrerin Amalie über eine „Luxus-Fortbildungsreise ins Pädagogen-Glück“, die sich als schnöde Abzocke entpuppte. „Besuchen Sie eine der weltweit größten Bildungsveranstaltungen und erleben Sie hochkarätige Experten in unseren prachtvollen Hallen“, stand in dem Reiseprospekt. Die „Luxusreise“ führte Amalie und ihr Kollegium in eine hässliche deutsche Großstadt, an deren Rand zugige Hallen aufgebaut waren, voller Stände mit quietschbunten Nippes. „Erst als der Referent bei der von uns gebuchten Fortbildung plötzlich verlangte, statt einer Vorstellungsrunde geradezu entwürdigende Bewegungen zu Rolfs Schulweg-Hitparade zu machen, wurde mir der Betrug klar.“

„Endlich genau wissen, was Kinder brauchen“, war den Erzieherinnen Hanne und Isabel versprochen worden. Das Konzept klang super: Easy in der Ecke sitzen, den Kindern zuschauen, ab und zu Kreuzchen machen und vielleicht auch mal ein Foto schießen…“, hatten die Herren von einem „sozialwissenschaftlichen Institut“ erklärt. „Ich hätte stutzig werden müssen, als dann Tonnen von diesen Bögen ins Haus flatterten“, sagt Isabel selbstkritisch und berichtet von einem verwirrenden Einschätz-Verfahren, das sie nächtelang mit dem Ausfüllen und Sortieren von Listen beschäftigt. „Die Kinder beobachten? Keine Zeit. Ich sehe sie ja höchstens mal durch die Lochung in den Einschätzskalen-Zusammenfassungsbögen“, beschwert sie sich, bevor sie wieder in dem Wust unangekreuzter Skalen versinkt.

„Für mich klang das wie ein Zauberwort“, erinnert Waltraut sich an den Tag, an dem ein Herr von einem sogenannten Landesbildungsministerium bei ihr vorsprach. Das angeblich kostenfreie Inklusions-Konzept ermögliche es ihr, versprach der Mann, die OECD-Ansprüche an das deutsche Bildungssystem auf eigene Faust umsetzen zu können. „Ich ganz allein? Da hätte ich stutzig werden müssen“, seufzt Waltraud. „Stattdessen habe ich auf eigene Rechnung Material beschafft, Überstunden ohne Ende gemacht, und als ich mich beschwerte, salbaderte der Kerl von ‚nachzujustierendem Personalbedarf ‘ und ‚gebundenen Händen ‘. Irgendwann tauchte er gar nicht mehr auf.

„Landesbildungsminister kann sich heutzutage jeder nennen“, warnen Fachleute. „Diese nicht geschützte Bezeichnung ruft natürlich jede Menge Scharlatane auf den Plan.“ Sie raten, sich Nachweise über pädagogische Ausbildungen zeigen zu lassen und sich weder von Sätzen wie „Ich habe selbst Kinder“ oder vorgezeigten Parteibüchern angeblich bildungssachkundiger Organisationen wie CDU oder SPD beeindrucken zu lassen.

Doch es gibt auch Hoffnung. Pädagogik-Hauptkommissar Fröbelstein stellte letzte Woche ein umfangreiches Paket von Prüf-Software vor, mit deren Hilfe es möglich ist, gefälschte Pädagogiken zu entlarven. Sehen Sie selbst: „Dieser angebliche Reggio-Kindergarten gleicht bis ins Detail dem italienischen Originalkonzept, und weder Kinder noch Eltern oder neue Kolleginnen könnten erkennen, dass es sich um eine raffinierte Fälschung handelt – vom Remida-Anbau bis zum Fördern der 100 Sprachen des Kindes.“

Sekundenschnell entlarvt der „Concept-Detector“ durch lautes Piepen dem menschlichen Auge nicht wahrnehmbare Fehler wie die Verwendung halbtransparenter Remida-Materialien außerhalb des Leuchttischs. „Das würde Loris Malassori und Maria Monteguzzi sofort über­zeugen“, findet Fröbelstein. Da piept das Gerät schon wieder…

 

Foto: Masur/wikimedia

Was ist wahr? Was ist falsch?

Bei dieser Frage denke ich sofort an Jesus und Pilatus. Jesus steht vor Gericht und sagt: „Wer aus der Wahrheit kommt, der höret meine Stimme.“ Da fragt Pilatus: „Was ist Wahrheit?“ Jesus schweigt.

Lange hat mich die Frage von Pilatus fasziniert. Was meinte er? Wollte er wissen, ob wahr ist, was Jesus sagt? Oder fragte er sich, was Wahrheit überhaupt ist? Wahrscheinlich wollte er herausfinden, was wahr sein kann oder worauf sich jemand bezieht, der sagt, etwas sei wahr.

Schaut man sich philosophische Theorien dazu an, wird klar, dass Wahrheit eine Eigenschaft von Sprache ist. Besser: von Sätzen. Wittgenstein würde sagen: Nur Sätze können wahr sein, nichts anderes, und ein Satz ist genau dann wahr, wenn das, was er aussagt, den Tatsachen entspricht. Also wenn der Sachverhalt, der in einem Satz beschrieben wird, eine Tatsache ist. Der Satz ist falsch, wenn das, was er aussagt, nicht den Tatsachen entspricht. Was sagt uns das? Dass Wahrheit keine Eigenschaft der Wirklichkeit ist.

Nun gibt es verschiedene Theorien darüber, was genau Wahrheit als Eigenschaft von Sätzen ist.

Die Korrespondenz-Theorie der Wahrheit besagt: Ein Satz ist genau dann wahr, wenn das, was in ihm ausgesagt wird, dem entspricht, wie es in der Welt ist. Das Problem ist aber: Wir können ohne den Satz nicht überprüfen, wie es in der Welt ist. Wir sind an den Satz, an die Sprache gebunden. Das heißt: Diese Theorie hat zwar etwas intuitiv Richtiges, aber man kann sie nicht wirklich durchbuchstabieren.

Die Konsens-Theorie der Wahrheit reagiert darauf, dass Übereinstimmung mit der Welt nicht geprüft werden kann, und sagt: Wahr ist das, worauf sich rationale Wesen – also Leute, die gute von nur scheinbar guten Gründen unterscheiden können – im Konsens verständigen können: Ich sehe es begründetermaßen so, und jemand anderes auch. Je mehr Leute übereinstimmen, je rationaler sie sind, desto wahrscheinlicher ist, dass wahr ist, was sie sagen. Aber eigentlich ist selbst das nicht wirklich plausibel. Ein Satz kann wahr sein, obwohl alle Welt findet, er ist falsch. Irgendwann stellt sich heraus: Er ist doch wahr! Und selbst wenn sich das nie herausstellt, könnte er wahr sein, auch wenn alle rationalen Menschen der Welt etwas anderes denken. Also ist auch diese Theorie nicht recht brauchbar. Ganz davon abgesehen, dass wir herausfinden müssten, wer wirklich rational ist.

Die Redundanz-Theorie der Wahrheit besagt: Man kann das Wort „wahr“ streichen, ohne dass irgendetwas verloren geht. Wenn ich sage: Es ist wahr, dass die Blätter draußen abfallen, dann ist das genau das Gleiche wie meine Aussage: Draußen fallen die Blätter ab. Das heißt: Eigentlich verwirrt uns das Wort „wahr“ nur. Wir könnten es eliminieren, denn wir haben nur ein Scheinproblem, wenn wir von Wahrheit reden.

Sage ich, dass die Blätter draußen abfallen, behaupte ich damit zugleich, dass das wahr ist, obwohl es nicht wahr sein muss. Doch weil ich es behaupte, geht mein Gegenüber davon aus, dass ich einen Grund dafür habe, die Wahrheit zu sagen. Meine Behauptung der Wahrheit verpflichtet mich in den Augen meines Gegenübers, Gründe oder Rechtfertigungen für diese Behauptung liefern zu können. Zum Beispiel: Schau doch mal raus, dann sieht du, dass die Blätter…

 

Weil wir davon ausgehen, dass es die Eigenschaft von Sätzen gibt, wahr zu sein, haben wir eine Orientierung in der Welt und können einander begründen, warum etwas wahr ist oder nicht. Würden wir das streichen, wäre einiges in der Welt anders für uns. Wir hätten keinen Grund mehr, miteinander zu diskutieren. Wozu? Es gibt ja gar kein Ziel, und keine Erkenntnis, wenn es keine wahren und falschen Sätze mehr gibt und damit auch keine Orientierung. Subjektive Meinungen und Fake-News, die niemals überprüft werden können, würden uns überschwemmen.

Wie bekommt man nun aber heraus, ob ein Satz wahr ist oder nicht?

Es gibt verschiedene Arten von Sätzen. Will man rauskriegen, ob der Satz „Dieser Schwan hier ist weiß“ wahr ist, muss man „hier“ hinschauen und gucken, ob er es ist. Will man die Wahrheit des Satzes „Alle Schwäne sind weiß“ überprüfen, kann man zwar rausgehen und nach Schwänen suchen, findet aber keine und kann nicht feststellen, ob der Satz wahr ist. Sieht man doch einen Schwan, ist es nur einer, nicht alle. Hier wäre also eine völlig andere Art der Überprüfung nötig.

Ein anderer Satz: Du sitzt am Tisch, und ich rede. Dieser Satz ist nur wahr, wenn wahr ist, dass du am Tisch sitzt und dass ich rede. Ist nur wahr, dass du am Tisch sitzt, aber die Aussage, dass ich rede, ist falsch, dann ist der Gesamt-Satz nicht wahr. Das heißt: Bei zusammengesetzten Sätzen muss die Wahrheit beider Teile geprüft werden.

Interessant ist übrigens: Es gibt eine Standard-Theorie über das, was wir Wissen nennen. Jemand weiß etwas, wenn er davon überzeugt ist, dass es so ist, wie er sagt. Zweitens muss er begründen können, dass seine Überzeugung richtig ist, er muss sie rechtfertigen können. Doch das reicht noch nicht, sie als wahr zu bezeichnen. Das Erstaunliche an unserem Wort „wissen“ ist jedoch: Es impliziert, dass eine Überzeugung gerechtfertigt und wahr ist. Wir sagen nur, dass ein Mensch etwas weiß, wenn wir unterstellen, dass es wahr ist und dass auch wir es so sehen. Andernfalls würden wir das Wort „wissen“ nicht benutzen.

Wahrheitslügen. Ein persönlicher Blick zurück

„Ehrlich währt am Längsten.“ „Lügen haben kurze Beine.“ „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.“ „Der liebe Gott sieht alles.“ Sind Sie auch mit solchen Sprüchen aufgewachsen? Wahrscheinlich. Denn ob mit oder ohne Verweis auf Gott – gegenüber Eltern galt die eiserne Regel: Sag die Wahrheit! Schon Verschweigen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden