wamiki EXTRA: Spielplatz Sprache


Das wamiki-Sprachförderprogramm, was nicht gestrichen werden kann!

 

Liebe alle,
derzeit stehen Sprachförderprogramme für Kitas auf der Kippe. Unabhängig davon, ob sie fallen oder nicht, scheint es uns wichtig, auf ein niemals auf der Kippe stehendes natürliches Sprachförderprogramm zu verweisen: den Alltag. Er bietet unzählige Sprachfördermomente. Gelegenheiten für Sprache gibt es überall, wenn Menschen etwas miteinander tun möchten und etwas über sich und die ganze Welt erfahren möchten. Sprache wird oft als Werkzeug beschrieben. Doch man beherrscht ein Werkzeug nur gut, wenn man es benutzt, möglichst oft und möglichst kreativ. Wenn man mit ihm spielt – und schaut, was man damit anstellen kann.

Wir haben uns deshalb entschieden, aus dem letzten Heft des Jahres 2022 ein Sonderheft zum Thema Spielplatz Sprache zu machen. Statt der gewohnten Rubriken spazieren wir auf 96 Seiten durch vier Räume der gleichnamigen wamiki-Ausstellung und es gibt es einen bunten Mix an Ideen, konzeptionellen Input, Methoden und Aktionen zum Thema Sprache.
Hier könnt ihr Wörter mit Augen, Ohren, Mund, Nase und Händen einsammeln; in Bildern und Geschichten spielen; phantastische Reisen unternehmen; mit Wörtern, Bildern, Zeichen und Buchstaben spielen; euch mit der Vielfalt der Formen, Laute und Bedeutungen vergnügen; die Grammatik der Phantasie entdecken; fragen, spekulieren und philosophieren im Raum der Gründe; in 100 Sprachen kommunizieren; Kommunikationsmittel von gestern, heute und morgen entdecken und erfinden und wie fröhliche Argonauten zwischen analogen und digitalen Welten segeln …

Wir hoffen, damit für Gesprächsstoff zu sorgen!

Eure wamiki-Redaktion

 

Spielplatz Sprache. Kindersprachen stärken.
Das wamiki-Sprachförderprogramm, was nicht gestrichen werden kann:
96 Seiten Ideen, Projekte, Methoden sprachlicher Bildung für den Alltag!
Abonnent*innen erhalten die Ausgabe im Rahmen Ihres Jahresabonnements per Post.

Alle anderen können das wamiki EXTRA ab sofort im wamikishop bestellen.

 

Meine Woche drin: 7-Tage-Märchen, Sprach-Spiel und Bilder-Buch

Eine Woche drin- Pappbuch und Masken von Nadia Budde

Meine Woche drin: Budenstoffel und Heimpantoffel, Scheunenstrolch und Polstermolch? Vorhangbeißer und Sesselreißer? Nadia Budde hat einen 7-Tage-Comic zum Ausnahmezustand für Kinder, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Familien gezeichnet. Wie wir “drinnen” in neue Daseinsformen wechseln, kannst Du in der neuen wamiki und im neuen Bilderbuch entdecken und selbst mit den Kindern gestalten:

Wie sieht Eure Zeit drinnen aus? Schickt uns Eure Woche drin…
Zum Beispiel als: Türbuch, Zeichnung, x-Tage-Märchen, Sprach-Spiel, Tagebuch, Minifilm, Podcast … Wie das geht?
Hier ein paar Tipps:

Meine Woche drin … als Türbuch

Material: Papierbögen (DIN A4, weiß oder farbig) zum Herstellen der Klappbücher, Stifte und Zeugs zum Gestalten

So geht’s:
Ein längs halbierter DIN A4-Streifen wird zum Klappbuch gefaltet und außen mit einem Türmotiv versehen. Die Tür kann nun auf-und zugeklappt werden. Was wird wohl dort sein? Hinter der Tür? Wer lebt dort? Öffnet die Tür und malt/schreibt die Geschichte auf…

… als Hausbuch

Material: Zeichenkarton (DIN A4, weiß oder farbig) zum Herstellen der Klappbücher, Stifte, Schere und Zeugs zum Gestalten

So geht’s:
Ein längs halbierter DIN A4-Karton wird zum Klappbuch gefaltet, so dass er sich in der Mitte aufklappen lässt. Im oberen Drittel wird die Dachform geschnitten: schräg, rund, mit Turm oder ohne…
Außen kann die Hausfassade mit Fenstern, Haustür, Dach gestaltet werden. Das Papierhaus kann auch ein Papierschloss sein – mit Schlosstür, Turmspitzen… In das Innere des Hauses/Schlosses wird die Geschichte gemalt/hineingeschrieben.
Zum Beispiel als

… 5-Sätze-Märchen

Zuerst werden dafür Wörter eingesammelt, aus denen die Kinder die Geschichte bauen. Wörter sind die Baumaterialien aller zu schreibenden Geschichten. Die eingesammelten Wörter werden in die beiden Flügeltüren innen gemalt/notiert:
Auf die linke Innenseite drei bekannte Hausbewohner*innen (oder Märchenfiguren).
Zum Beispiel: Mama, Bruder, Hund…

Auf die rechte Innenseite werden die Namen von 13 Dingen geschrieben, die die Kinder entweder in dem Raum, in dem sie sich gerade befinden, vorfinden oder die sie an einem anderen Ort einsammeln können (Wörter aus der Küche, Wörter aus dem Kinderzimmer, Wörter aus dem Bad…) Also zum Beispiel Küchenwörter: Nudeln, Marmelade, Honig, Besen, Schokolade, Apfel, Kochbuch, Rezepte, Eis …

Auf die Mittelseite des Klappbuches innen kommen dann die fünf Sätze der Geschichte:

Ein einfaches Baumuster kann sein:

  1. Satz: Die Hauptfigur entsteht. Dazu wird jeweils ein Wort von den zwei Außenseiten zusammengesetzt: Es war einmal eine Schokoladenmama…
  2. Satz: Lieblingsbeschäftigung der Hauptfigur: Am liebsten kochte die Schokoladenmama Nudeln mit Marmelade…
  3. Satz: Besuch kommt. Dazu wird jeweils ein Wort von den zwei Außenseiten zusammengesetzt: Eines Tages klopfte es und der Apfelhund saß vor der Tür…
  4. Satz: Was für ein Geschenk bringt der Besuch mit? Er brachte ein selbstgemaltes Kochbuch mit…
  5. Satz: Was passiert nun? Seitdem sitzen sie zusammen und lesen sich Rezepte vor…

… als Sprachspiel und Tagebuch

In Nadia Buddes Pappbilderbuch “Eine Woche drin” dreht sich alles um das Spiel mit der Sprache, konkret um das Erfinden von neuen Wörtern und das Reimen.
Material: Zeichenkarton (DIN A4, weiß oder farbig) zum Herstellen der Zieharmonika-Bücher, Stifte, Schere und Zeugs zum Gestalten

So geht’s:
Ein DIN A4-Blatt längs halbieren und auseinanderschneiden. Den Streifen einmal in der Mitte falten und wieder aufklappen. Den Streifen nun von beiden äußeren Seiten bis zur Mitte falten. Das Buch als Zieharmonika legen.
Zuerst wird Nadias Buch vorgelesen… und eingehend betrachtet. Beim mehrmaligen Vorlesen kann das Reimwort weggelassen werden, sodas die Kinder das fehlende Reimwort erraten können. Nun können Kinder eigene Wortschöpfungen und Reime erfinden. Das Spiel heißt: Wesen… aufwecken, die in der Geschichte, im Reim mitspielen.

In jedem Raum gibt es viele Dinge. Sichtbare Dinge wie zum Beispiel Wand, Tür, Fenster, Stuhl, Lampe, Tisch, Couch und unsichtbare, verborgene wie zum Beispiel Schätze in den Hosentaschen, Schubladen …
Diese zufällig vorhandenen Dinge können Kinder mit den Augen ablesen. Die Suchaufgaben können variiert werden. Zum Beispiel können Kinder nach großen oder kleinen, spitzen oder runden, blauen oder grünen Dingen suchen und Wörter zusammenstellen. Dieses Spiel verbindet bewusstes Wahrnehmen mit dem sprachlichen Artikulieren. Wahrnehmen und Benennen gehören zu den Grundübungen der Kopfgymnastik, mit denen jedes Schreibspiel beginnen kann… Hierbei werden die fünf Sinne der Wahrnehmung sensibilisiert.
Was ist das, und wie heißt das, was ich gerade sehe, rieche, schmecke, höre, taste? Die Dinge bekommen einen Namen: ein Wort, das ausgesprochen oder auch aufgeschrieben oder ins Bild gesetzt wird. Aus den Dingen und Figuren lassen sich zusammengesetzt wunderbare neue Wörter schöpfen. Ein unendliches Spiel…

Das Pappbilderbuch von Nadia Budde gibt es im wamiki-shop. Es kostet einzeln 12 Euro, im Set mit Maske (Unikat): 20 Euro, zzgl. Versand, zu bestellen hier.

wamiki-Tipp für Grundschulen:
Eva Maria Kohl, Michael Ritter: Schreibszenarien: Wege zum konstruktiven Schreiben in der Grundschule. Klett/Kallmeyer, 4.Auflage 2019, ISBN 978-3-7800-1050-6

Wie es Dir beliebt – Eure gesammelten Geschichten

In der wamiki 2/2020 hat Yola Sornsakrin eine kleine Wahrnehmungsübung mit euch gemacht:

Im Heft wurden fünf Bilder abgedruckt und ihr konntet frei assoziieren, welche Gedanken euch dazu einfallen.
Neben euren eigenen Gedanken  könnt ihr hier nun auch die Ideen der anderen Menschen lesen, die mitgemacht haben.

Dieser Blogbeitrag wächst weiter (und ist immer wieder neu spannend), wenn ihr uns eure Geschichten zusendet – an juhu@wamiki.de

 

Bild 1

Eure Gedanken:

Alte Schule / Bürokratie / Warten /Alltägliche Situation / Bahnhof / Sie ist die Protagonistin / Abschied / Bahnhofsszene von 1910, dann adidas-Jacke gesehen / Zu viel / Bahnhofstreiben / Ökonomische Armut / Ungarn / Ungarischer Bahnhof / Eine Taube macht einen Spaziergang durch ihr Viertel / Wasser für alle / Eine Taube schlendert auf der Straße / Zusammenhalt / …

Bild 2

Wald

Eure Gedanken:

Mit dem Waldbild assoziiere ich Horrofilme / Wenig Farbe, das Bild ist cool/ Dunkler Wald / Verrucht/ Nebelig / Person, die eine Reise durch Skandinavien macht / Kraftvoller Ort zum Energie tanken / Dämmerung / Düster/ Angst / Hogwarts, der Wald / Dark / Bedrohliche Klänge / Ursprung / …

Bild 3

Spielzeugdinosaurier in Muschel

Eure Gedanken:

Nippes / Kindlich ist schön / Witz / Memorybilia / Ihre Weiblichkeit zeigend VULVA / Er war wieder bei seinem Vater die nächsten drei Tage / Die Muschel aus dem Urlaub vor zwei Jahren war noch hier und der Glitzerdino, der Dunkel ins Trübe bringen sollte / Einfach zufrieden / Kindheit / Erinnerung / „yes darling, you can be everything you want, when you grow up“ – becoming Venus / Unklarheit / Da war ich im Urlaub und habe einen gedankenvollen Text geschrieben / Jugend / Crap everyone owns / Gemütlichkeit, Muschel / Viel zu hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer / …

Bild 4

Reh auf Straße

Eure Gedanken:

Reisen / Einsam / Durchgangsort / Das Reh geht gerade über die Straße, um seine Freundin zu treffen… Plötzlich kommt ein Auto… Es erschreckt, bleibt stehen… Und läuft weiter… Das Auto hat in letzter Minute angehalten / Grenzgänger / Dämmerung / Gefahr /  Moment / Ohne Menschen, mehr Leben? / calming / powerful place / Ruhe / Positiver Rückzug / Für sich sein / Veränderung / In Schweden. Gerade haben wir diesen Song gehört, es war ein entspannter Tag. Da prescht das Reh auf die Straße, wir sind hellwach. Noch mal gutgegangen/ Aufkommende, düstere Stimmung/ …

Bild 5

Frau mit rosa Pulli

Eure Gedanken:

Da hat jemand seine*ihre beste Freundin fotografiert / smells good / dry after shower / comfy / marshmellow /Selbstbewusstsein / Emanzipation / Bisschen verloren / Trauer und Wehmut / Freiheit / „Ich stehe nie wieder Modell für einen Furzer“ / Selbstbewusstsein / Soll als erstes auffallen (Farbe) / Feiert gerne im Berghain / …

 

 

Dieser Blogbeitrag wächst weiter, wenn ihr uns eure Geschichten und Gedanken zusendet – an juhu@wamiki.de.

Coronavirus – Ein Buch für Kinder

Die vielen Informationen über den Coronavirus und die Covid19-Erkrankungen belasten nicht nur uns Erwachsene, sondern vor allem Kinder. Sie sind von den vielen Expertenmeinungen und anderen Medieninformationen ziemlich überfordert. Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen sind gefordert, Kindern die Ängste zu nehmen und die Informationen altersgerecht aufzubereiten. Eine große Herausforderung!

Da kommt das Kinderbuch „Coronavirus – Ein Buch für Kinder“ gerade recht, das der englische Verlag Nosy Crow entwickelt hat und vom Beltz&Gelberg Verlag übersetzt wurde. Die tollen Illustrationen stammen von Axel Scheffler, vielen sicher als der Grüffelo-Schöpfer bekannt.

Beltz&Gelberg schreibt über das Projekt: „Das Coronavirus hat auch den Alltag von Kindern durcheinandergewirbelt und vieles auf den Kopf gestellt. Doch was ist das neuartige Coronavirus eigentlich? Was passiert, wenn jemand an Covid19 erkrankt? Und wie kann ich mich und meine Familie vor einer Ansteckung schützen? Diese Fragen interessieren Kinder genauso wie Erwachsene. Der englische Verlag Nosy Crow hat zusammen mit Prof. Graham Medley von der London School of Hygiene & Tropical Medicine sowie Lehrer_innen und Kinderpsycholog_innen ein Informationsbuch für Kinder entwickelt, das genau diese Fragen beantwortet. In verständlichen Texten – und mit vielen Illustrationen von Axel Scheffler – erklärt es Kindern ab 5 Jahren alles rund um das Virus und seine Folgen.“

Und Axel Scheffler sagt über das Projekt: »Ich finde es ungemein wichtig, dass Kinder und Familien Zugang zu guten und verlässlichen Informationen in dieser Krise haben und ich hoffe, dass die große Popularität der Bücher, die ich zusammen mit Julia Donaldson gemacht habe, dazu beitragen kann, dass dieses digitale Buch viele Kinder erreicht.«

 

Das Buch wird von allen Beteiligten kostenfrei zum Download als PDF zur Verfügung gestellt, damit möglichst viele Menschen Zugang dazu erhalten.

Hier könnt Ihr  Coronavirus. Ein Buch für Kinder.Beltz herunterladen.

 

 

Eure Antworten! # wamiki- Umfrage zum Thema Streiten

Wir fragten Euch im letzten Newsletter und in Ausgabe 4/2019, wann es sich lohnt zu streiten. Ihr habt mitgemacht bei unserer Umfrage. Hier kommt eine Auswahl Eurer Antworten:

1. Worüber lohnt es sich zu streiten?

  • Über Gerechtigkeit.
  • Über Gleichberechtigung.
  • Über Anerkennung.
  • Über Grundsatzfragen.
  • Über Bildungschancen für alle Kinder.
  • Für die praktische Umsetzung von Umweltthemen.
  • Für Qualitätsstandards in den Kitas.
  • Für die Haltung Inklusion.
  • Über Zusammenarbeit mit Familien.
  • Über Wege zu besseren Chancen für alle Kinder.
  • Über alles, was Unzulänglichkeiten, Ungleichbehandlungen, Unwahrheiten offen legt und Bewegung provoziert.
  • Über Konzepte, Einstellungen und Meinungen.
  • Es lohnt sich, unsere Erde zu verteidigen, inkl. Kinder und Tiere…

2. Und worüber nicht?

  • Über Geschmack.
  • Über Ordnung und Unordnung.
  • Über Geld.
  • Darüber, wer schuld ist.
  • ????
  • Über die Auswahl meines Brillengestells.
  • Über herrumstehende Kaffeebecher, oder vielleicht doch ein kleines bißchen?

3. Wann bereust Du es, einen Streit nicht geführt zu haben?

  • Wenn ich ihn aus Loyalität nicht geführt habe.
  • Wenn ein Thema immer wieder hochpoppt und ich/wir es sofort angesprochen habe/n.
  • Bei Themen, die mir unter dem Nagel brennen.
  • Wenn die Antwort „das ist eben so“ ist.
  • Wenn ich mich „voll labern“ lassen habe, mich ärgere und es nicht kund tue.
  • Wenn ich noch Tage danach allein weiter streite.
  • Wenn Kinder zurecht enttäuscht sind, weil ihnen niemand Bescheid gesagt hat. Denn das Bescheidsagen ist das Mindeste an Respekt. Wenn ich es später bemerke, tut es mir leid, dass ich mich nicht eingesetzt habe.

4. Wann bereust Du es, einen Streit geführt zu haben?

  • Wenn ich mich zu schnell angegriffen gefühlt habe.
  • Wenn es statt sachlich zu bleiben persönlich wird.
  • Wenn es verhärtete Fronten gibt.
  • Wenn Streit wegen Banalitäten geführt wurde.
  • Wenn mein Gegenüber nicht der richtige Adressat war.
  • Wenn ich mitten im Streit stehen gelassen werde.
  • Jeder Konsumstreit ist verschwendet. Meist haben meine Kinder diesen, doch steige ich dann mit in den Streit ein und das ist total doof, weil so was nie gerecht ist und immer überflüssig.

5. Was schadet in einem Streit am meisten?

  • Fehlender Respekt.
  • Wenn eine/r schweigt.
  • Wenn dem Partner nicht zugehört wird.
  • Persönliche Angriffe und Ungerechtigkeit.
  • Persönliche Verletzungen.
  • Gewalt.
  • Recht haben wollen.

6. Was muss passieren, damit ein Streit gut endet?

  • Einander Respekt zeigen.
  • Entweder einen Kompromiss finden oder in beidseitigem Einvernehmen zur Einsicht gelangen, dass kein Kompromiss möglich ist.
  • Gemeinsam nach einer Lösung suchen.
  • Konsens finden und sich versöhnen.
  • Fertig werden.
  • Einmal drüber lachen können!

Vielen Dank an alle, die bisher mitgemacht haben. Wer noch was auf Lager hat, kann unsere Umfrage in den Kommentaren gern beantworten.

Deine wamikis
#Schön eiei machen

Der wachsende Kalender

Für alle Freund*innen des Gärtnerns… der wachsende Kalender ist ein Wand- oder Tischkalender, den Du einpflanzen kannst. Auf vielen Märkten kannst Du diesen sehr schönen und nachhaltigen Kalender erwerben:

Den wachsenden Kalender.

Jeder Monat beschreibt eine andere Blumen- oder Gemüsesorte, deren Samen in das Kalenderblatt eingearbeitet sind. Am Ende eines Monats reißt Du das Kalenderblatt heraus und pflanzt es ein. Dazu bietet Dir der Kalender wichtige Infos zum Einpflanzen und hält Witziges und Wissenswertes zur Pflanze bereit.

Es gibt zwei verschiedene Saatgut- Varianten: Die einfache Version für Anfänger, die immer gelingt, bietet der „Tausendsassa“. Fortgeschrittene können sich an die „Vergessenen Sorten“ herantasten. Auch toll als Impuls für eine Kindergarten- oder Schulgruppe. Wir haben uns ein Exemplar gesichert und werden 2020 wachsen wachsen wachsen!

 

 

wamiki- Umfrage: Streit

Streit: das bedeutet Ärger. Und Schimpfe von Mutti oder Vati.

Das ist aber kein Grund, für etwas nicht einzustehen und dafür nicht auf die Barrikaden zu gehen. Ohne Streit kein Streik: keine Tarife, kein Wahlrecht, kein gesetzlicher Zahnersatz, keine Fridays for Future …

Wer streitet, verlässt die Komfortzone und setzt sich mit der Sicht der anderen auseinander. Ich kann erst wirklich streiten, wenn ich eine eigene Meinung habe – und wozu ist Pädagogik da, wenn nicht dazu, ein eigenes Rückgrat zu entwickeln?

Warum also nicht mal streiten, nicht bis aufs Blut, sondern einfach für eine bessere Welt? Was denkst Du?
Mach mit bei unserer Umfrage. Wir freuen uns auf Deine Antworten!

Hier gehts zur Umfrage!

Deine wamikis

#Schön eiei machen

66 x BNE – oder wie Ihr Eure Einrichtung nachhaltiger machen könnt

Das Fachforum frühkindliche Bildung beim Weltaktionsprogramm der Unesco hat sich den Kopf zerbrochen, wie man Einrichtungen nachhaltiger machen kann.

Und deshalb hat es Qualitätsanforderungen und Praxisindikatoren entwickelt. Diese können eine Grundlage für die Fortschreibung der Qualitätsmanagementkonzepte der Träger von Kindertageseinrichtungen und der Trägerverbände sein. Die darin vorgestellten Qualitätsanforderungen und Praxisindikatoren sind im Sinne eines Referenzrahmens auch für die Weiterentwicklung der Bildungspläne geeignet.

Hier findet Ihr die Originalpapiere

Ethisches Leitbild

Basispapier

wamiki hat für Euch das Ganze in Spielkarten übersetzt.
Notwendige Veränderungsprozesse sind darin farblich nach drei Bereichen sortiert:

Rot für Führungsprozesse.
Grün für Kernprozesse.
Und Blau für Unterstützungsprozesse.

BNE Karten von wamiki.de - Vorderseite BNE Karten von wamiki.de - Rückseite

Gemeinsam im Team könnt Ihr Euch 66 Fragen stellen und zusammen überlegen, WAS Ihr WIE in Eurer Einrichtung nachhaltiger gestalten und verändern wollt. Schritt für Schritt. Jede dieser 66 Karten beinhaltet auf der Vorderseite einen Baustein und eine Anforderung. Auf der Rückseite findet Ihr die passende Frage, die Praxisindikatoren. Stellt sie Euch im Team und überlegt, in wie weit diese bereits zutrifft und welche Schritte Ihr als Team unternehmen möchtet, um die Einrichtung nachhaltiger zu gestalten.

Und so gehts: Ladet Euch das PDF zum Spiel herunter. Hier klicken.
Für den Druck in 100 Prozent, beidseitig, eignet sich Papier in 100 bis 120 g Stärke. Nun entlang der Schneidelinien die Karten trennen, sortieren und lospielen!

Wir freuen uns auf Euer kritisches Feedback und Eure Geschichten, was diese Karten bei Euch angestoßen haben.

 

BNE Karten von wamiki.de - Beispiel Führungsprozesse

 

Das ist ja der Waaaaahnsinn! Die Kuh in Thurnau

Kaum war sie aufgebaut, wurde die „Kuh im Kühlschrank“ feierlich in Betrieb genommen und losgespielt. Beim Abbauen kommen Lena und Katja Pfautsch von der AWO Kindertagesstätte Limmersdorf Lindennest kurz zusammen und erzählen…

Lena: Wie waren eure letzten 14 Tage?
Katja: Wir haben wirklich ganz viel mit den Kindern gespielt. Wirklich jedes Kind ist hier mit einem lachenden Gesicht hinausgegangen. Die Kinder haben durch ihr eigenes Tun so viel ausprobiert und gelernt. Und so viel Freude gehabt, also das ist der Waaaaaahnsinn! … Die Lieblingsecke der Kinder war die Küche: Sie haben vier Kilo Kaffeebohnen in 14 Tagen gemahlen! Ein Kind wünscht sich jetzt von seiner Oma eine Kaffeemühle zu Weihnachten. Und natürlich die Kanalisation! Ich danke euch, dass ich die Erfahrungen machen konnte. Und ich danke auf jeden Fall der Gemeinde Thurnau. Und meinen Kolleginnen, die das mit mir zusammen möglich gemacht haben.
Lena: Wir danken auch, dass wir zu euch kommen konnten. Und freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch.

 

Kinderzimmer der Kuh im Kühlschrank in Thurnau
Kinderzimmer der Ausstellung „Die Kuh im Kühlschrank“ in Thurnau

 

Die Kuh selbst ist übrigens auch ein bisschen spaziert, um sich im malerischen Thurnau umzusehen…

Das Schloss ist riesig! Und hat mal zwei Familien gehört…

Es hat eine direkte Verbindung in die Adelsloge der Kirche.

Die Damen und Herren der feinen Gesellschaft durften ganz oben Platz nehmen.

Fachtag in Babelsberg mit „Pädagogika“

Vor einem Jahr haben Erzieher*innen bei Pädagogika pädagogische Handlungsleitlinien entwickelt, wie sie mit alltäglichen Schlüsselsituationen in der Kita umgehen möchten. Am 15. und 22. November ziehen sie Resümee.
Einen Tag vorher dürfen wir in den edlen Räumen Teile unserer Ausstellung: „Little Pädagogien“ aufbauen. Nein, besser: einbauen! Schwerpunkt sind neben Methoden die heimlich gelebten pädagogischen Konzepte früher und heute.  Und morgen? Nicht zu vergessen die Uralt-Rituale: Schlafwache, Kostehäppchen, die „Hand von hinten“… pädagogische Monologe … Bevor wir loslegen, machen wir uns auf der Toilette „frisch“. Und sind entzückt. Das Team hat darin alltägliche Toilettensituationen schon mal vorgebaut. Wir fühlen uns gleich wie Zuhause!
Vielen Dank, liebes Pädagogika-Team, für diese Einblicke.
Wie „Pädagogien“ auf unserer Ausstellungstour genutzt und von seinen Bewohner*innen weitergebaut wird, zeigen wir Euch demnächst im Jahresrückblick von wamiki.