Das Nachtkind

Bilderbuch

 

An einem sonnigen Tag in einem wilden Garten voller Gräser, Farne und Bäume begegnet ein Kind einer schwarzen Katze. „Besuch mich nachts,“ lädt diese das Kind ein, „ich fühle mich so allein.“ Das Kind zögert, lächelt und sagt: „Ja, gern.“

Von da an schlüpft es Nacht für Nacht durch die Katzenklappe ins Haus der Katze. Gemeinsam reden sie über Einsamkeit und schlafen dabei ein. Draußen taucht das silbrige Mondlicht den Garten in Magie, während Eule, Fledermäuse und Glühwürmchen leise über ihren Schlaf wachen. Mit den ersten Sonnenstrahlen schleicht das Kind glücklich nach Hause zurück.

Doch eines Morgens verschlafen Katze und Kind! Sie werden entdeckt. Eine Frau steht plötzlich da und fragt: „Wo kommst du her?“ Das Kind erschrickt und rennt fort. Am Abend ist die Klappe verschlossen, die Katze bleibt verschwunden.

Die Nächte vergehen. Als der Mond wieder wächst und heller strahlt, wagt sich das Kind zur Klappe zurück. Statt hineinzukriechen, flüstert es: „Komm zu mir. Ich fühle mich allein.“ In der nächsten Nacht erscheint die Katze, und gemeinsam finden sie ein neues Zuhause in ihrer Freundschaft.

Armin Kaster erzählt von Mut und der Kraft einer besonderen Freundschaft, während Sabine Rufener mit zauberhaften Bildern die Magie der Nacht einfängt. Mondlicht, Gartenduft und Morgenkühle werden lebendig – eine Geschichte zum Träumen und Staunen für Kinder ab 4 Jahren. Ein magisches Bilderbuch voller Wärme, Licht und Geborgenheit.

 

Plastikflaschen­- deckelabmach-verbots­widerstands-aufruf

Teuer muss nicht sein, aber kreativ! Michael Fink inspiziert ­Ausgesondertes, um nach Dingen zu suchen, die kaum etwas kosten. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

This land is my land

Deutschland haben sich die meisten Kinder nicht ausgesucht, sondern wurden hineingeboren oder von den Eltern hierher gebracht. Wie sähe eigentlich ein Land aus, das du und du und er und sie sich erschaffen würden? Denkt euch zusammen Länder aus, verteilt Flächen im Raum und spielt zusammen Kontinent. Weiter lesen

Das Hohelied Holgers

Hier werden Rechtsfragen aus der Pädagogik verhandelt. Diesmal geht es um außertarifliche Extras. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Heulen mit den Wölfen

Warum sind wir, wie wir sind? Und warum stoßen wir damit nicht nur auf Gegenliebe? Erinnerungen an missliche Situationen, Erkenntnisse über Verhaltensweisen, Erfahrungen mit Lösungsmöglichkeiten und Umsetzungstipps – Aline Kramer-Pleßke, Super­visorin und Coach, möchte dazu beitragen, dass wir unsere Potenziale entdecken, unsere Ressourcen stärken, emotionale Entlastung finden und souveräner handeln können. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Deutschpflicht oder Sprachenvielfalt?

Auf diesen Seiten geht es um eine Situation, die man aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann. Was ist Deine Perspektive? Und was sagt Dein Team? Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Jeden Pampel küsst die Muse

Interview mit Manja Hofmann, Leiterin der AWO-Kita „PampelMuse“ in Chemnitz Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Die Kinder können nicht mehr spielen!

Stimmt das? Und wenn ja – wer oder was hindert sie daran? Christiane Feuersenger beantwortet diese Frage, plädiert für genügend Zeit und Raum für freies Spiel und findet, Erzieherinnen und Erzieher sollten Fachkräfte für Spiel sein, denn Spielzeit ist Lebenszeit. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Lernziel Deutschness

Ja, Deutschland ist kein easy-peasy-Land, sondern eines, dessen sperrigen Charakter die Eingewöhnung erschwert.

Gut, dass der deutsche Kindergarten seinen Auftrag ernst nimmt und die jüngsten Landeskinder darauf vorbereitet, was es heißt, deutsch zu sein.

Die folgenden pädagogischen Instrumente erleichtern es, das Lernziel Deutschness zu erreichen. Weiter lesen

Aus der wilden Welt

„Im deutschen Kindergarten ist das Basteln Pflicht“ — Wie man in anderen Ländern unsere Kitas wahrnimmt

Wie ist das eigentlich, zum ersten Mal in eine deutsche Kita zu kommen, wenn man kein zweijähriges deutsches Kind, sondern zum Beispiel eine französische Mutter oder ein japanischer Vater ist?

Für den folgenden Text sah sich Micha Fink zahlreiche Kitablogs aus verschiedenen Ländern an.
Viele seiner Zufallsfunde lenken den Blick auf das, was bei uns selbstverständlich ist, Menschen von anderswoher aber erst einmal irritiert.

Weiter lesen

Ankommen in Deutschland

Wie ist es, in Deutschland Fuß zu fassen? Lena von wamiki sprach mit Nada Boukrouma, 23 Jahre, über ihre Erfahrungen. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden