Der weite Horizont

Eine Fotoserie zur UN-Kinderrechtskonvention von Eva von Schirach

Die UN-Kinderrechtskonvention wird am 20. November 30 Jahre alt. Seit 30 Jahren sind Kinder Träger besonderer Rechte. Die Fotografin und Ethnologin Eva von Schirach plädiert dafür, die Kinderrechte an Kinder in der frühen Kindheit nicht zu „vermitteln“, sondern als Aufforderung zur Kommunikation anzusehen. Tagtäglich. Generationsübergreifend und authentisch.

 

Wo Wo Wolken sehen uns zu

Hier bin ich, hier bist du. Wir sehen, wo Himmel und Erde sich berühren. Das ist der Horizont. Er ist keine Wahrheit da draußen, sondern verändert sich mit deiner und meiner Augenhöhe. Jeder Mensch hat also seinen eigenen Horizont. Wonach schmeckt dein Horizont?

Alle Kinder haben das Recht auf aktive Teilnahme.
Wer Hilfe braucht, dem wird geholfen. Niemand muss alleine
bleiben.

Was wir bedeuten

Niemand von uns ist ein Held und doch machen wir alle Geschichte. Wir tauschen uns darüber aus, wer wir sind, wer wir sein werden und wer wir waren. Wir geben unserem gemeinsamen Leben Bedeutung. Alle Tage. Alltag.

Alle Menschen haben die Aufgabe, sich um das Wohl der Kinder zu kümmern.

 

Sprich mit mir in vielen Sprachen

Alles, was lebt, spricht miteinander. Leben ist Austausch. Wenn wir uns unterhalten, dann werden nicht nur Worte gewechselt. Wir reden mit dem ganzen Körper. Wir hören, riechen, fühlen, schmecken und sehen Bedeutungen. Wie sagst du: „Ich verstehe dich.“?

Artikel 13 der UN-Kinderrechts­konvention

 

 

Das Gedicht: Chetan Akhil

Konkurrenz beginnt im Samenstrang

Und in den Katakomben potentieller

Arterhaltung setzt sie sich fort.

Vom olympischen Impuls gelenkt,

tritt jeder gegen jeden an.

Applaus gilt nur dem Sieger, der

erschöpft den gläsernen Pokal

in Händen hält,

durch den sein müder Blick

wie durch die

Linse eines Objektivs auf das

Schlachtfeld

sich amüsierender Verlierer fällt.

 

Foto: vign/photocase.de

Sechs Streitfragen

Gibt’s Streit? Frage eins ist schnell beantwortet: Ja, den gibt’s. Immer wieder. Obwohl ihn keiner macht.

Eine Eigenart hat das Wort „Streit“ nämlich: Es mangelt an passenden aktiven Verben. Streit kann man weder machen, erzeugen, leben, höchstens verursachen. In dieser Hinsicht ähnelt Streit einem Vulkanausbruch und einem Erdbeben, die sich ebenfalls von selbst ereignen. Genauso verhält es sich mit der militärischen Fortsetzung des Streits, dem Krieg: Den macht auch keiner, führt ihn höchstens (bloß: wohin?) oder erklärt ihn, damit klar ist, dass er da ist.

Willst du Streit? Frage zwei ist – mit drohender Faust vor der Nase – leichter beantwortet als nach längerem Nachdenken. Obwohl wir Frieden brauchen, scheint ein Bedürfnis nach Streit in uns zu stecken. Jedenfalls lassen Wörter wie „Streitlust“ oder „Streitsucht“ das vermuten. Politiker oder Unternehmer mit – ähem – pointierten Ansichten gelten gern als „streitbar“.

Besonders verräterisch aber scheint die Formulierung „Darüber lässt sich trefflich streiten“ zu sein, denn sie legt nahe, dass man das nur zu gerne tut. Eine Ausnahme gibt es, die oft bedauernd geäußert wird: Über Geschmack lässt sich – hier schieben viele Leute das Schlaumeierwort „bekanntlich“ ein – nicht streiten.

Frage drei lautet: Was gehört zum Streit? Dem Volksmund wie konflikt­geplagten Pädagogen geht die Antwort automatisch von der Zunge: Zum Streit gehören immer zwei. Eine Universal-­Antwort, die angestrengtes Nachdenken über Provokateure, Interessenausgleich zwischen Konfliktparteien und ungleiche Machtverhältnisse erspart: Jim und Jan streiten in der Bauecke, und weil zwei zum Streit gehören, sind sie selbst schuld. Das Opfer schreit, der Täter haut? Besser weitergehen, weil zum Streit eben zwei gehören.

Land A überfällt Land B? Sind eben typische Unruheherde voller Streitlust, die zwei. Besser nicht Partei ergreifen, denkt sich der Volksmund, sonst trifft das Lieblingssprichwort „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte“ am Ende nicht mehr zu. Der „lachende Dritte“ hingegen macht sich die Sache leicht: „Ich will nicht wissen, wer angefangen hat, sondern wer aufhören kann.“

Wer streitet sich, wenn nicht ich? Die Antwort auf Frage vier: Streithansel.

Offenbar gibt es Menschen mit besonderer Neigung zum Streit. Vor ihnen muss man sich in Acht nehmen. Seit jeher hat der Volksmund dafür Fremde im Visier: Vor tausend Jahren waren es streitbare Wikinger, später verlegte sich das gefühlte Epi­zentrum erst nach Westen – die zerstrittenen, unruhigen Franzosen –, dann nach Süden zu den launischen Italienern und Spaniern, schließlich nach Osten, denn von den Polen stammt immerhin das Streit-Synonym Rabatz1. Besondere Streitlust aber attestierte man den eigenen Minderheiten. Lehnworte wie Zoff2 bezeugen das. Auch die immer noch gerne zitierten Kesselflicker haben rassistische Hintergründe, waren damit doch vor allem Roma gemeint, zu deren Broterwerb das Kesselflicken gehörte, ohne dass sie Mitglieder der entsprechenden Zunft waren.

Sind es heute immer noch die Anderen, die für Streit sorgen? Sicher. Vergleiche mal Berichte über „Randale im Asylbewerberheim“ und „familiäre Auseinandersetzungen bei deutscher Familie“.

Frage fünf: Ist öffentlicher Streit schlecht?

„Nicht vor den Kindern streiten“ lautet eine weitere Weisheit, die den Streit auf eine ähnliche Stufe wie öffentliche Liebesbezeugungen stellt. Obwohl Kinder sich „ständig in die Haare kriegen“, finden Volksmund und Volkspädagoge es wichtig, dass man stets „mit einer Stimme“ spricht, statt „Uneinigkeiten öffentlich auszutragen“. Die gleiche Haltung lässt sich Presseberichten über Politik entnehmen, wenn man auf ein Ende von „Asylstreit“, „Dieselstreit“ oder all den „Koalitionsstreitigkeiten“ hofft, als gäbe es nichts Wichtigeres als Burgfrieden im Staate. Selbst in windelweichen Wörtern wie „Meinungsverschiedenheit“ klingt an, dass die ideale Debatte doch eigentlich aus einem einstimmigen Austausch über gemeinsame Überzeugungen bestehen sollte.

Gibt’s – Frage sechs – auch gelassene Worte über Streit? Ja, und zwar in der Bibel, von dem streitlustigen, streitbaren und zu Recht umstrittenen Luther schön übersetzt: „Jegliches hat seine Zeit, Frieden hat seine Zeit, und Streit hat seine Zeit.“

1 Polnisch: rabac = hauen

2 Jiddisch: sof = mieses Ende

 

Bilderrätsel

Welchen Begriff aus der Pädagogik haben wir im übertragenen
Sinn collagiert? Die Buchstaben in den hellen Kästchen
ergeben den Lösungsbegriff. Unter Ausschluss des Rechtsweges
verlosen wir 10 x „Wilde Tiere in der Kita“ von Herbert Öster­reicher.

PS: In Heft 2/2019 suchten wir den Begriff: Burnout.
Die Redaktion gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern.

Bild: Marie Parakenings

 

Das neue Fahrrad

DER JUNGE hat ein neues Fahrrad.

Knallrot ist es. Mit drei Rädern: einem vorne und zwei Rädern hinten.

Der Junge muss sich so nicht mehr um die Balance kümmern, sondern kann sich ganz auf die Verkehrsregeln konzentrieren.

Stolz fährt er damit durch die Stadt. Vorbei an zwei kleineren Jungs. „Der ist behindert“, flüstert der eine dem anderen zu, „der kann gar nicht richtig Fahrrad fahren.“ –

Die Mutter schluckt.

Heute fährt der Junge mit dem Fahrrad zum Sport. Einer seiner Klassenkameraden ist auch in der Gruppe. „Coool“, ruft der schon von weitem, als sich der Junge nähert.

Als das Fahrrad neben ihm zum Stehen kommt, sagt er noch einmal: „Wie cool ist das denn?“ Und dann lässt er sich vom Jungen alles ganz genau zeigen: Die Gangschaltung, die große Tasche hinten und den Lenker, der unten befestigt ist.

Die Mutter beobachtet die beiden aus der Ferne. Und nun freut sie sich doch darauf, dass der Junge morgen zum ersten Mal mit dem Fahrrad zur Schule fahren wird.

Mehr auf ihrem Blog:
kirstenmalzwei.blogspot.de

Eric Carles „Nimmersatt“ – frisch wie am ersten Tag

Bilderbuch

50 Jahre ist sie alt, die kleine Raupe Nimmersatt. Wer so alt wie die Raupe ist und im deutschsprachigen Raum wohnt, hat sie im Laufe seines Lebens bestimmt kennen­gelernt – sei es zu Hause oder im Kindergarten, sei es in der Kindheit, bei den eigenen Kindern oder Kindeskindern.

Das Bilderbuch folgt dem Weg Nimmersatts vom unscheinbar winzigen Ei auf einem Blatt bis zur dicken Raupe, die endlich so satt ist, dass sie nicht mehr weiterfressen will. Sie baut sich einen Kokon, in dem sie verschwindet, nach mehr als zwei Wochen ein Loch nach draußen bohrt und – tata! – ein wunderschöner Schmetterling ist.

Worüber wollen wir reden? Dass jedes Kind lernt, dass eine Raupe ein kleines, wurmähnliches Tier ist, aus dem etwas so Schönes wie ein bunter Schmetterling werden kann? Oder dass jedes Kind schon die Raupe bestaunt und nicht erst den Schmetterling? Dass der Künstler mit den scheinbar einfachen Mitteln der Collage Bilder von großer Strahlkraft erschafft, weil ihm eine unendliche Palette von Farben zur Verfügung steht, weil er buntes Seidenpapier bemalt und so farbliche Nuancen erzielt, mit denen man viel mehr gestalten kann als mit Collagen aus „fertigem Buntpapier“? Weil er so gut in dem ist, was er tut?

Das Buch spielt mit Formaten und Löchern, was bei seiner Entstehung sehr ungewöhnlich war und Buchbinderei wie Verlag vor große Herausforderungen stellte. Auch heutige Kleinkinder fordert es noch heraus, wenn sie der Raupe durch die Löcher in den Seiten folgen.

Eric Carle, am 25. Juni feierte er seinen 90. Geburtstag, erzählte, dass er als Kind und Jugendlicher besonders von Paul Klee, Pablo Picasso und Franz Marc beeindruckt war, die ihm ein einfühlender Kunstlehrer näherbrachte, obwohl sie in der Nazizeit verboten waren. Carle wurde in den USA geboren, aber seine deutschstämmigen Eltern gingen 1935 nach Deutschland zurück – ein Kulturschock für ihn. Da war dieser Kunstlehrer seine Rettung.

Nachdem Carle 1951 in die USA zurückgekehrt war, wurde er Werbedesigner. Als er 1969 mit „Die kleine Raupe Nimmersatt“ Erfolg hatte, war er 40 Jahre alt. In den nächsten 50 Jahren wurde er zu einem weltberühmten Bilderbuchkünstler.

Normalerweise stelle ich jede Woche ein ziemlich neues Bilder- oder Kinderbuch vor. Aber bei der kleinen Raupe mache ich eine Ausnahme, aus Hochachtung vor Eric Carle und seinem Talent, kleinen Kindern eine komplexe Sache so einfach, verspielt, gekonnt und lustvoll nahezubringen. Falls Sie gerade keine „Raupe“ zu Hause haben, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, das Buch zu kaufen. Schon um es bei der nächsten Gelegenheit einem zweijährigen Kind zu schenken.

Deutscher Jugendliteraturpreis 2019 Nominierungen

„Junge Leserinnen und Leser wünschen sich überzeugende Identifikationsfiguren und Geschichten, die über den eigenen Erfahrungshorizont hinausweisen“, erklärt Familienministerin Dr. Franziska Giffey und empfiehlt die Auswahl des Deutschen Jugendliteraturpreises. Übersichtlich präsentiert wird diese in der Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis: Der handliche Katalog stellt die 28 Kinder- und Jugendbücher vor, die dieses Jahr für die renommierte Auszeichnung ins Rennen gehen, sowie drei „Neue Talente“ im Bereich Illustration. Er enthält die Begründungen der Kritiker-, der Jugend- und der Sonderpreisjury, Angaben zu den nominierten Autoren, Illustratoren und Übersetzern sowie bibliografische Informationen.

Kostenlos als pdf herunterladbar auf www.jugendliteratur.org

Alles könnte anders sein

Fachbuch

„Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen.“ (Harald Welzer)

Schöner, freier, nachhaltiger. So könnten wir leben. Zukunftsarchitekt Harald Welzer hat keine Lust mehr, nur zu kritisieren, er malt in leuch­tenden Farben das Bild einer neuen Gesellschaft: Ganz konkret und mit vielen überraschenden Perspektiven zeigt er, dass es geht und wie es gehen kann. Die vielbeschworene „Alterna­tivlosigkeit“ ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit. Alles kann tatsächlich anders sein. Wir müssen nur machen. Eine Gebrauchsanweisung für unsere Zukunft.

Mach Mist!

Fachbuch

Das kleine Handbuch für großes Chaos. Für alle, die „Mach dieses Buch fertig“ schon fertig gemacht haben. Ausprobieren und Anarchie, Chaos und Unordnung, Dreck und Durcheinander, Fehler und Versehen, Unfall und Zufall: Keri Smith lädt dazu ein, das kreative Potenzial des Ungeplanten, des nicht Perfekten, des Ganz-und-gar-nicht-Erwünschten und komplett Misslungenen zu erkunden. Einfach mal die Kontrolle aufgeben. Schauen, was der Augenblick bringt. Sich locker machen. Loslassen. Herumsauen. Verwüstung anrichten. Und begreifen, dass Scheitern immer auch eine Chance ist: Denn es ist nicht nur befreiend, sondern produktiv, einmal richtig Mist zu bauen. Doch Keri Smith wäre nicht Keri Smith, würde sie den Lesern, die mehr wissen wollen, nicht zusätzliche Türen öffnen: zu Künstlern und Designern, die den Zufall als Arbeitsprinzip entdeckt haben – in eine Welt spannender künstlerischer Experimente.

Aus dem Käfig ­ausbrechen

Fachbuch

„Wenn wir älter werden scheinen wir die Tür zu schließen, die in die endlose Welt der Kreativität und Neugier führt. Nea Machina ist wie ein Schlüsselloch … Man schaut hindurch und ist erstaunt über die Möglichkeiten, die bei uns allen unter der Oberfläche schlummern. Dieses Buch ist die beste Medizin gegen die wohlbekannte Angst vor dem weißen Blatt.“ (Eike König)

Nea Machina ist zur Kreativbibel des Machens geworden und begeistert Studierende und Künstler*innen und Menschen, die Produkte gestalten und die Grenzen des Machbaren ausloten. Das Buch fordert – inzwischen in der dritten Ausgabe – dazu auf, neben dem Computer auch das „Spezialwerkzeug Hand“ kraftvoll einzusetzen und plädiert leidenschaftlich für die Verbindung von Vernunft und Intuition. Was mit einem Experiment begann, hat sich zum hochkarätigen, vielfach bewährten Praxisworkshop Nea Machina entwickelt: Eine Kreativ-Methode, die sich nicht künstlich auf Kopf und Rechner beschränkt, sondern die „Power-Instrumente“ Bauch und Hand mitspielen lässt.

Mehr zu den beiden Autoren findet Ihr hier: www.poschauko.de