Welches Tier möchtest du gern sein?

Hier gibts den Artikel als PDF: bildstrecke_#2_2021

 

Sind Menschen Tiere?
Macht es Tieren Spaß, wenn wir mit ihnen spielen?

 

Welche Rechte haben Tiere?
Und wer setzt sie durch?

 

 

 

 

 

 

 

 

Kannst du, wenn du Tiere isst,
auch Menschen essen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche Frage würdest du
gern einem Tier stellen?

 

Was würdest du gerne können, was nur ein Tier kann?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: Hugues de Buyer / unsplash; Alex Azabache / pexels; Fabian Blank / unsplash; CL. / photocase; Kelly Sikkema / unsplash

 

Nachdenken mit Kindern ist nicht schwierig.

7 Tipps – so kann es gehen:

 

1.

Entdecke Denkfragen im Alltag.
Fragen wachsen überall.

2.

Gib die erste Frage zurück: Was denkst du?

3.

Frage nach den Gedanken und Ideen hinter der ersten Antwort:

Stimmt das? • Wie kannst du dir da so sicher sein?

Könnte es auch anders sein? • Wieso?

Ist das immer so? • Wie ist das möglich?

Fällt dir ein Beispiel dazu ein? • Was wäre, wenn…

Ist jeder damit einverstanden? • Gibt es dafür eine Regel?

Trifft das auf alles zu?

4.

Verstecke nicht heimlich eine gewünschte Antwort in deiner Frage.

5.

Sei an den Antworten der Kinder aufrichtig interessiert.

6.

Halte aus, wenn Kinder selbst nachdenken.

7.

Pflege eine sokratische Haltung.

Ich weiß, dass ich nichts weiß…

Und ewig spricht das Tier

Hier gibts den Artikel als PDF: wortklauber_#2_2021

„Wie sagt der Löwe Gute Nacht? … Die Tierkinder und ihre Eltern kuscheln am Abend vor dem Einschlafen genauso gern wie kleine Menschenkinder. Ein absolutes Lieblingsbuch fürs Gutenacht-Ritual…“, flötet uns der Klappentext eines aktuellen Kinderbilderbuchs ins Ohr.

Bilderbücher mit Tieren sind angesagt – in über der Hälfte der aktuellen Titel sprechen, streiten und menscheln Tiere, von den omnipräsenten Löwen über kleine Fliegen bis zu Otti Otter. Wie kommt es eigentlich, dass Kleinkindern in Geschichten Tieren begegnen, deren echte Vorbilder sie vermutlich niemals in freier Wildbahn erleben werden? Und warum verhalten sich diese Wesen wie Menschen?

Der Anfang liegt weit zurück. Vier- bis fünftausend Jahre alt sind die Tontafeln, auf denen die Sumerer die ältesten überlieferten Tiergeschichten der Menschheit per Keilschrift hinterließen. So etwas steht da: Neun Wölfe haben zehn Schafe gejagt, und nun fällt das Aufteilen schwer. Gut, dass ein besonders kluger zehnter Wolf rät: „Ihr seid neun und erhaltet eins, macht zehn. Ich bin allein und erhalte neun, macht ebenfalls zehn.“ Man erkennt: Es handelt sich um eine frühe Form der Fabel. Eine Message hat sie, vermuten Forscher, auch: Schülern wurde damit in spaßiger Form das Kommutativ-Gesetz vermittelt: 9+1=1+9.

Auch in allen folgenden Hochkulturen kommt das Tier in Fabeln zu Wort. Bei Griechen wie Römern handelt es sich meist um eine Art „Gebrauchstexte“ mit anschaulichen Beispielen. Oft geht es darum, menschliche Fehler in Vergleichen zu veranschaulichen: Wenn du das so machst, geht es dir wie dem Esel und dem Hund…

Lässt man „ein Tier mit dem anderen reden“, stellt Jahrhunderte später Martin Luther fest, kann man unbequeme Wahrheiten vermitteln: „… weil man sie nicht will hören aus Menschenmund, dass man sie doch höre aus Tier- und Bestienmund.“ Und so übersetzt er lateinische Fabeltexte: „Ejne Maus were gern uber ein Wasser gewest und kundte nicht und bat einen Frosch umb Raht und Hülffe. Der Frosch war ein Schalck…“ Damit jede noch so lustige Geschichte eine Lehre habe, schreibt Luther sie kurz und deutlich dahinter. In der Fabel von Maus und Frosch – erst will der Frosch die Maus ersäufen, wobei dann beide von der Kornweihe gefressen werden – fasst Luther sie so zusammen: „Die Welt ist falsch und untrew vol.“

Um 1810 bekommt die Fabel einen ernsthaften Konkurrenten, der sich zudem auch an Kinder richtet. Zwei Brüder namens Grimm erhalten von Herrn Brentano den Auftrag, nach Volksgut zu suchen. Die beiden Bürgersöhne aber kennen niemanden aus dem Volk, und so muss das gutbürgerliche Umfeld in Form einiger Tanten für die ersten „Märchen“ sorgen. Die Tanten kennen Märchen wie „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Und weil sie eben zutiefst bürgerlich sind, kommt der Märchenstoff nicht ohne den erhobenen Zeigefinger aus: Beweist das Märchen nicht, dass man Mutters Anweisungen immer umzusetzen hat, statt leichtsinnig die Tür zu öffnen? Erst in späteren Märchen, die wirklich aus dem Volk stammen, hören die Gebrüder von deftigen Szenen, oft ohne erkennbare Moral. Gut, dass sie diese Texte einer gründlichen Nachbearbeitung unterziehen, um junge Leser nicht auf ungute Wege zu geleiten.

Einhundert Jahre später, um 1920, gehören Kindheit und Disziplin immer noch eng zusammen. Das erfahren auch die Besucher der „Häschenschule“, die je nach Geschlecht vom reichlich senilen Hasenlehrer für Wohlverhalten gelobt oder mit Backpfeife und Rohrstock auf den rechten Weg gebracht werden. Weil diese Tiergeschichte zum absoluten Longseller wird, erntet auch der Textautor im Laufe der Jahre gleichermaßen Lob wie Backpfeifen: Ist das Buch eine ironische Darstellung der Dorfschule? Oder verherrlicht es autoritäre Erziehung mit Rohrstock und Zwangs-Eier-Bemalen? Gerade nach 1945 wird das Buch scharf kritisiert, auch wegen der „beleidigenden Darstellung“ von Tieren in Menschenbekleidung. Dabei ist die Entstehung der „Häschenschule“ denkbar harmlos: Als der Sohn des Autors Alfred Sixtus klein war, liebten es Vater, Mutter, Kind und Tante, im Spiel als Hasen durch die Wohnung zu hoppeln – und deren Erlebnisse wurden dann zum Gedicht.

Verdummt das Bilderbuchtier unsere Kinder? Seit Ende der Sechzigerjahre haben es Häschen und Löwe zunehmend schwer, sich gegenüber menschlichen Protagonisten zu behaupten. Das hat wohl mit dem veränderten Blick auf Kinderliteratur zu tun, den Schriftsteller Peter Härtling in Worte fasst: „Es gibt eine Literatur für Kinder, deren Verlogenheit kränkend ist. Die Welt wird verschont, verkleinert, bekommt Wohnstubengröße… Ich plädiere für eine übersetzbare Wirklichkeit. Sie kann alles umfassen. Spiel, Leben und auch Tod. Zuhause und Krieg. Güte und Gemeinheit.“ Praktisch führt das zu Büchern wie Maurice Sendaks „Wo die wilden Kerle wohnen“, in dem nur die inneren Fantasietiere der menschlichen Hauptfigur toben.

Aber dann kehren die Tiere zurück. Ausgerechnet der als besonders frech verschriene Janosch will Ende der Siebziger mal einen Erfolgstitel raushauen: „Einmal habe ich mich hingesetzt und mir vorgenommen, ich male jetzt den größten Kitsch des Jahrhunderts. Nur für diese verflixten Kritiker und Pädagogen, die ja genau wissen, wie man Kinderbücher machen muss. Dann fing ich an, Teddybär macht eine Reise. Dann dachte ich, der muss noch einen Freund haben, ´nen kleinen Tiger. Am Ende dachte ich, du blamierst dich damit nur.“ Und so kehrt mit „Oh, wie schön ist Panama“ die putzige Welt der befreundeten Tier-Kinder zurück. Nur in Details erkennt man Brüche, wenn die beiden sympathischen Protagonisten artgerecht, aber unbeobachtet vom Leser eine Gans fangen und zum Schlachten vorbereiten.

Was treiben die Tiere heute im Bilderbuch? Auf den ersten Blick sind es bloße Menschen-Stellvertreter, die in ihren Tierbehausungen ein ganz normales Menschenleben führen. Oft scheinen sie – ein Musterbeispiel wäre Nadia Buddes „Ein zwei drei Tier“ – als unschuldige Sinnbilder für das schwierige Thema „Diversität“ zu dienen: Jeder ist anders!

Tiere werden auch gern als Protagonisten benutzt, wenn menschliche Eigenschaften im Mittelpunkt stehen, die man lieber nicht direkt benennen möchte. Im positiven Beispiel kann man damit ein wenig kindliche Lust an der Brutalität ins Buch schmuggeln, zum Beispiel in „Der Grüffelo“. Da droht die Maus Fuchs und Schlange fröhlich an, sie in Püree oder Spießbraten zu verwandeln – mit menschlichen Figuren schwer vorstellbar. Weniger nett sind die Geschichten, in denen gefräßige Schweine die inzwischen verpönte Rolle des Dickerchens spielen und andere Tiere die liebenswerte Dummheit vorführen, die man menschlichen Charakteren aus gutem Grund nicht mehr zuschreibt.

Vor allem aber ist die uralte Rolle des Belehrungstiers nicht totzukriegen. Schaut man in den Klappentext unzähliger Bilderbücher, dann erfährt man zum Beispiel mit Leo Lausemaus: „Aufräumen muss manchmal einfach sein.“ Die Fliege Zappelbein begreift, dass Rücksichtnahme und Verständnis füreinander besser sind, als ständig zu streiten. Und der kleine Affe versteht im Zuge der Handlung eine universelle Botschaft: „Ein gutes Abenteuer lässt sich nur ausgeschlafen bestehen.“

So entpuppen sich viele Bilderbuchtiere als heimliche Agenten von Eltern, die keinen Streit mit ihren Kindern wollen: „Dass du jetzt schlafen musst, sag ja nicht ich, sondern der kleine Affe.“ Unangenehme Erziehungs-Wahrheiten, verpackt in Tier- und Bestienmund, würde Luther loben. Oder wäre das Elternverhalten für ihn untrew und falsch?

Klappt das wenigstens? Zum Glück nicht, heißt es in einer Studie des Ontario Institute for Studies in Education (OISE) der University of Toronto. Die Studie ergab: Will man Kindern moralische Werte über Geschichten vermitteln, sollte man immer Figuren wählen, die dem Leben der Kinder nahe sind. Kein Leo Lausemaus erzieht Kinder zum Aufräumen, und Leser der „Häschenschule“ werden nicht automatisch Fans autoritärer Erziehung. Ob die Welt „untrew vol“ ist und Muttis Tipps die richtigen sind, lernt man nicht von Maus, Frosch und Geißlein, sondern in echten Geschichten und im echten Leben. Nur eine Lehre aus der Fabelwelt stimmt: 9+1 = 1+9.

Foto: qijin-xu, unsplash

Bilderrätsel

 

Welchen Begriff aus der Pädagogik haben wir im übertragenen Sinn collagiert? Die Buchstaben in den hellen Kästchen ergeben den Lösungsbegriff. Unter Ausschluss des Rechtsweges verlosen wir 10 x das Buch: Wir müssen mittags nicht mehr schlafen!.

PS: In Heft 6/2020 suchten wir den Begriff: Urvertrauen.
Die Redaktion gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern.

Bild: Marie Parakenings

 

Schickt eure Lösung per Post an: wamiki
Was mit Kindern GmbH
Kreuzstr. 4 ∫ 13187 Berlin
oder per E-Mail an:
info@wamiki.de
Stichwort: Bilderrätsel.
Einsendeschluss ist der
30. März 2021.

Pädagogik aufräumen

Pädagogik lebt von Ritualen, heißt es. Erzieher, Lehrer und *innen machen alles Mögliche, weil es nun mal derzeit üblich oder sogar vorgeschrieben ist. Egal, ob es Sinn hat oder nicht. Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall, ab und zu auszumisten. Deswegen stellt diese Rubrik pädagogische Gewohnheiten aufs Tapet und fragt ganz ergebnisoffen: Ist das pädagogische Kunst, oder kann das weg?

 

Reizarme Räume

Reizarm – schon das Wort regt mich auf! Reizarm gestaltete Räume finden sich in immer mehr Kitas: rechts eine Wand in monochromem Lila, der Rest in Weiß; links ein niedriges Regal, darin drei Sorten formschöner Bausteine. Oder hochwertige Puppen. „Die Kinder sind so voller Eindrücke, dass sie kaum zur Ruhe kommen“, begründen die Fachkräfte die Raumgestaltung. „Jetzt sind die Kinder viel fokussierter.“

Komisch, dass der gerade angesagte Einrichtungsstil aktuell auch auf reizarm steht – Kieselsteine statt Blumen im Garten, ein edler Holztisch mit Obstschale und sonst nix im Wohnzimmer, dazu unbequeme Designerstühle…

Bitte nicht missverstehen: Vollgerümpelte Regale überfordern Kinder gewiss dabei, Dinge schnell zu finden. Und mit Deko-Schnickschnack überladene Wände entsprachen schon immer eher dem Geschmack der Erwachsenen als dem der Kinder. Aber muss deswegen gleich alles leer sein?

Kinder, wie ich sie kenne, brauchen Ecken zum Verstecken und Entdecken, ein bisschen Kruscht oder Wirrwarr und vor allem viel Material zur Auswahl.

Reizarm klingt edel. Weniger elegant, aber zutreffender: anreizarm.

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Wörterbuch

In diesem Buch lagern Wortschätze aus allen Ecken des deutschen Sprachraums. Überraschend und boshaft, charmant und nützlich – 50 unübersetzbare Wörter aus deutschen Dialekten, aus Österreich und der Schweiz bieten ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten für alle Freundinnen und Freunde der deutschen Sprache(n). Ein Beispiel:

 

Anscheuseln — Verb, Oberlausitzer Mundart

Sich besonders scheußlich anziehen (auch zu Karneval, Fastnacht oder Fasching)

 

„Alle glücklichen Familien ähneln einander“, schrieb schon Leo Tolstoi in „Anna Karenina“. Das Gleiche gilt für gut gekleidete Menschen: Sie tragen edle Materialien, schlichte Schnitte, gute Schuhe. Fürs Anscheuseln gibt es dagegen (wie für unglückliche Familien) vielfältige Möglichkeiten; scheußlich kleidet sich jede(r) auf eigene Weise. Männern seien Sandalen mit – am besten weißen – Socken, kurzärmelige Hemden, lustige Krawatten oder auf Halbmast hängende Hosen mit hervorblitzender Unterhose empfohlen. Frauen können sich mit extrem weiter Kleidung (Modell Kartoffelsack) oder Knallengem (Modell Wurstpelle) anscheuseln; Glitzerapplikationen und wagemutige Muster- und Farbmischungen sind ebenfalls hilfreich. Jogginganzüge und Trucker-Caps taugen für beide Geschlechter.

Weitere Tipps zum Anscheuseln liefern Klatschspalten und Haute-Couture-Modenschauen. Und wer sie befolgt, hat gute Chancen, auszusehen wie das, was in der Wetterau Scheußel heißt: die Vogelscheuche.

Versteh mich nicht so schnell

Gedichte lesen mit Kindern

Gedichte sind für alle da! Wir können sie miteinander teilen, uns im Gedicht verständigen. Nur sollten wir uns leise nähern. Respektvoll, aber ohne Scheu.

Klang und Rhythmus laden ein zu empfinden, was gesagt wird, wenn der Kopf noch zögert, es zu denken. Wenn wir Kinder in ihrer Begegnung mit Gedichten nicht bevormunden, wenn wir ihrem Nachdenken zuhören, werden wir empfänglich. Wenn sie uns zeigen, was sie berührt, öffnen sich uns Gedichte, die wir mit erwachsenem Wissen so nicht verstünden.

Marie Sander, die Gedichte für „wamiki“ auswählt, empfiehlt das Buch der ehemaligen Grundschullehrerin, findet, dass schon der Titel überzeugt, und stimmt Ute Andresen zu, die berichtet, warum Kinder sich Rilkes Gedicht „Schlussstück“ ausgesucht hatten: „Unsere Kinder stellen wir uns gerne glücklich vor, glücklich spielend im warmen Sommersonnenlicht. Dass sie auch frösteln und erstarren in Kälte, Leid und Angst, das möchten wir leugnen. Wenn sie Gedichte auswählen, die auch und bevorzugt die düsteren, schweren Seiten des Lebens spiegeln, zeigen sie uns, dass sie diese Verleugnungen nicht wollen oder nicht brauchen, auch wenn sie im Alltag uns zuliebe mitmachen.“

 

Rainer Maria Rilke — Schlussstück

 

Der Tod ist groß.

Wir sind die seinen

lachenden Munds.

Wenn wir uns

mitten im Leben meinen,

wagt er zu weinen,

mitten in uns.

 

ABC der Maskentiere

Bilderbuch zum Mitmachen

Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball. 26 Tiere haben sich schon für den Ball maskiert: von Affe bis Ziege – das ganze Alphabet. Aber wo bleiben die anderen Tiere? Wo das Erdmännchen, der Saurier, die Fledermaus?

Man kann sie in diesem Buch zeichnen, ergänzen oder auch einfach Tiere erfinden.

Und rund um diese tierisch-verrückte Maskerade gibt es Rätsel und Reime, Geschichten und Bilder.

Eichelhecht & Aschenpudel

Wo sich Eichelhecht und Aschenpudel Gute Nacht sagen

Geschichtenbuch für Erwachsene

Wer gerne reist, der mache sich auf ins Sprachland. Dort sind die Menschen nicht an der schnöden Wirklichkeit regelgerechten Redens und korrekten Schreibens interessiert, sondern am Gegenteil: am Falschen, auch am Lächerlichen, am Hoch- und Tieftrabenden, am Irritiertsein, dem kurzen Stutzen und an der Poesie sowie dem Nachdenken, das sich daraus ergibt. Hier wird die Zeit in Verwöhnminuten gemessen, die Menschen arbeiten in Schlafanfallbüros, tragen Ganskörpertattoos, und das Wort Reißverschluss schreiben sie Rajs-ferszlus. Es haben Arten überlebt wie der Eichelhecht, der Rächerlachs und der Aschenpudel, es wachsen schwarzäugige Erbsen und die seltenen Tiftrienen. Es gibt gerade und gebogene Zahlen, und man isst gebratene Caprihosen sowie Gerichte mit schönen Namen wie Kleine Kopf­füßer ertranken. Aus Axel Hackes Reise in dieses nahe und doch ferne Land ist ein lustiges, verträumtes, versponnenes Sprachspielbuch entstanden. Große Kunst. Und ein noch größeres Vergnügen.

Saugt saugeil: Das Schwammtuch

Wer Phrasen verwendet, drückt sich schwammig aus. Womit wir beim heutigen 1-Euro-Produkt wären: Schwammig ist es, und ausdrücken ist sein Lebenszweck. Woher kommst du, Schwammtuch? Und was kann man alles mit dir machen? Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden

Geht Geheimnis vor Gemeinwohl?

Hier werden Rechtsfragen aus der Pädagogik verhandelt. Diesmal geht es um das Verhalten in der Corona-Pandemie: Augen und Ohren zu oder Meldung beim Gesundheitsamt? Gar keine Sachen hatten Mias Eltern an, als die Kleine am Sonntag morgens ins Schlafzimmer stürmte, weil sie Mama und Papa lustig quieken und grunzen hörte. Weiter lesen…

Diesen Beitrag kannst Du nur mit einem wamiki – Print-Abo, oder e-wamiki – Jahres-Abo kostenlos lesen.

Alternativ kannst Du diesen Beitrag jetzt für 2 € kaufen. Dazu musst Du Dir ein Kundenkonto anlegen. Dann geht’s los: In Deiner eigenen Bibliothek kannst Du Deine gekauften Lieblingsbeiträge speichern, drucken, thematisch sortieren und an Freunde weiterleiten. Außerdem kannst Du alle Beiträge online kommentieren und Kontakt zu den Autor_innen aufnehmen.

Wenn Du bereits ein wamiki Abonnement hast oder diesen Beitrag bereits gekauft hast, brauchst Du Dich nur einzuloggen.

Jetzt Kaufen für 2 €EinlogggenAbonnent werden