Liebe Leser*innen,
welche Grenze hast Du zuletzt überschritten?
Es ist Spätsommerherbst, und viele von uns haben in den vergangenen Wochen Grenzen überschritten, überflogen, überfahren. Auch wenn grenzüberschreitendes Reisen für uns immer normaler wird, kann es doch begeistern: Nur wenige Schritte hinter der Grenze sieht die Welt anders aus, hört sich anders an, riecht anders. Statt dessen, was bei uns normal ist, sind plötzlich ganz andere Dinge Usus. Reisen bildet, weil man erlebt, dass es Alternativen zum Alltäglichen gibt.
Über welche Grenzen führst Du andere Menschen? Wer sie beim Lernen begleitet, ist Expert:in für Grenzübertritte. Schließlich gilt es immer, Kinder, Heranwachsende oder Erwachsene „dort abzuholen, wo sie stehen“, und sie an „neue Erfahrungen“ und „neue Wissensgebiete“ heranzuführen. Oft sind es Grenzerfahrungen, mit allen Vor- und Nachteilen: Jemand will plötzlich nicht mehr mitkommen, muss motiviert werden, um hinterher stolz festzustellen, wie weit er gekommen ist. Manchmal muss man nur ein bisschen über das Ziel reden, um Menschen zum Losgehen zu animieren, anderen muss man riesige Steine aus dem Weg rollen oder sie gar über Grenzen tragen.
Stößt Du dabei an Deine oder fremde Grenzen? Wer Menschen über Grenzen hinwegführt, macht oft auch diese Grenzerfahrung: Die eigene Kraft reicht nicht aus. Die Institution setzt zu enge Grenzen. Die Kolleg:innen können oder wollen nicht mitgehen. Obwohl Du genau spürst: Wenn wir jetzt weitergehen, können wir das Ziel erreichen. Denn, siehe erster Absatz, die Reise wird zeigen, dass es Alternativen zum Bisherigen gibt.
Das vorliegende Heft haben wir dem Thema „Grenzen“ gewidmet – Grenzen für uns, für Kinder und Erwachsene. Es soll zum Nachdenken animieren, welche Grenzen wir und die Kinder brauchen, weil sie uns Orientierung und Klarheit geben. Und es soll Lust machen, Grenzen zu überschreiten, die unnötig sind. Kommst Du mit?
Deine wamiki-Redaktion